• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Pool Experten

Pool | Teich & Zubehör

MENUMENU
  • Pool Online Shop Vergleich
    • Pools Shop Gutschein
  • Swimming Pool
    • Stahlwandpool
    • Aufstellpool
    • Infinity Pool
    • Polyesterpool
    • Edelstahlpool
    • Holzpool
    • Naturpool
    • Whirlpool
    • Mini Pool
    • Indoor Pool
    • Planschbecken
    • Salzwasserpool
    • Hundepool
  • Schwimmteich
    • Teichpumpe
    • Teichfolie
    • Teichfilter
    • Teichbelüfter
    • Teichskimmer
  • Pooltechnik
    • Pool Technikschacht
    • Poolsteuerung
    • Gegenstromanlage
    • Messtechnik
      • Pool Thermometer
      • pH Wert Messgerät
    • Filteranlagen
      • Sandfilteranlage
      • Filtersand
      • Kartuschenfilter
    • Poolheizung
      • Wärmepumpe Pool
    • Poolreinigung
      • Poolpflege
      • Pool Skimmer
      • Pool Kescher / Pool Bürste
      • Poolroboter
      • Pool Bodensauger
      • Poolpumpen
      • Poolschlauch
      • Chlortabletten Pool
      • Wintermittel Pool
    • Sicherheitstechnik
      • Pool Alarm
      • Pool Zaun
      • Pool Versicherung
  • Pool Zubehör
    • Solardusche
    • Massagedüse Pool
    • Schwalldusche Pool
    • Gartendusche
    • Pool Abdeckung
    • Pool Wasserrutsche
    • Pool Sprungbrett
    • Pool Lautsprecher
    • Pool Lift
    • Poolleiter
    • Pool Schild
    • Luftpumpe für Pool
    • Schwimmzubehör und Tauchzubehör
    • Poolbeleuchtung
    • Pool Spiele
    • Pool Zubehör Spaß
    • Poolfolie
  • Pool Ratgeber
    • Pool kaufen
    • Pool Messgerät
    • pH Wert Pool bestimmen
    • Pool einwintern
    • Pool selber bauen
    • Biopool bauen
    • Biotop Pool
    • Pool Ideen
    • Pool eingraben
    • Pool Terrasse
    • Baugenehmigung Pool
    • Pool Untergrund
    • Pool verkleiden
    • Pool Kosten
    • Pool kindersicher
    • Aufstellpool winterfest machen
    • Poolumrandung
    • Gartengestaltung mit Pool
    • Poolüberdachung
    • Algen im Pool

Salzwasserpool

Du bist hier: Start / Salzwasserpool

Wer sich ein Salzwasserpool zulegen möchte, der muss auf einige Dinge achten. Denn die Voraussetzungen für ein Pool mit Salzwasseranlage sind gegenüber einem herkömmlichen Pool völlig andere. Wir verraten Ihnen hier, worauf´s ankommt.

Inhaltsverzeichnis anzeigen
1 Salzwasserpool Vergleich
2 Salzwasserbeständiges Material für den Salzwasserpool
3 Dieses Material eignet sich für den Einsatz im Salzwasserpool
4 Ungeeignetes Material für Salzwasserpools
5 Die Salzwasser Elektrolyseanlage
5.1 Wie funktioniert die Salzwasser Elektrolyseanlage?
5.2 Wie sicher desinfiziert die Salzwasser Elektrolyseanlage?
5.3 Wie viel Salz muss ich zusetzen?
6 Salzwasserdesinfektionssysteme für Whirlpools
7 Salzwasseranlagen zum Nachrüsten
8 Filteranlagen für Salzwasserpools
9 Vor- und Nachteile eines Salzwasserpools
10 Pflege und Wartung
11 Pflege und Wartung der Salzwasser Elektrolyseanlage

Salzwasserpool Vergleich

Marke

SALZWASSERPOOL

Technische Daten

Preis

Pool Gigant

INTEX*

  • 31805 L

  • 202 kg

  • 732x366x132cm

  • FI-Schutzstecker

  • mehr Infos...*

2.189,00 €

pool-gigant.de

Zum Shop*


INTEX*

  • 54368 L

  • 270 kg

  • 975x488x132cm

  • Volleyballnetz

  • mehr Infos...*

2.189,00 €

pool-gigant.de

Zum Shop*


INTEX*

  • 795 L

  • 74 kg

  • 201x150x71cm

  • 4 Personen

  • mehr Infos...*

1.089,00 €

pool-gigant.de

Zum Shop*


INTEX*

  • 1098 L

  • 79 kg

  • 218x168x71cm

  • 6 Personen

  • mehr Infos...*

1.309,00 €

pool-gigant.de

Zum Shop*


(* = Affiliate-Link)



POOL Total

Salzwasserbeständiges Material für den Salzwasserpool

Ein funktionierender Pool mit Salzanlage, mit dem Sie langfristig Freude haben, setzt den Einsatz von salzwasserbeständigen Bauteilen voraus. Das gilt ausnahmslos für alle Bauteile: Vom Becken über die Technik (5) bis zum Zubehör (1). Wer nicht auf den Werkstoff achtet, dem blüht eine teure Sanierung aufgrund oxidierender Bauteile.

Dieses Material eignet sich für den Einsatz im Salzwasserpool

  1. Edelstahl (mindestens V4A)
    Wer Design liebt, der wählt ein Edelstahlpool. Neben der hohen Korrosionsbeständigkeit besticht dieser Werkstoff durch seine Härte und Festigkeit, und besitzt die besten Eigenschaften, um durch gezielte Behandlung optisch ansprechende Effekte und Spiegelungen zu erzeugen. Edelstahl ist hervorragend zur Gestaltung eines Salzwasser Outdoorpools (6) geeignet. Auch als Indoorpool (7) möglich!
  2. Thermoplastisches Polymer
    Thermoplastisches Polymer ist korrosionsbeständig, und daher auch ein Material, das sich für Pools mit Salzwasseranlage eignet. Polyethylen (PE), Polyethylenterephtalat (PET) oder Polyvinylchlorid (PVC) zählen neben anderen Kunststoffen zu den thermoplastischen Polymeren. In den meisten Fällen greifen zukünftige Poolbesitzer jedoch weniger zu PVC, sondern zu dem ebenso korrosionsbeständigen Fertigbecken aus GFK / Polyester (8). Achtung! Zwar ist das GFK-Becken für Pools mit Salzanlage geeignet, die mitgelieferten Einbauteile jedoch nicht!
  3. 46%
    Intex Whirlpool Pure SPA Octagon Bubble Jet mit Salzwassersystem - Ø 201 x 71cm, für 4 Personen, Fassungsvermögen 795 l, schwarz, 28458
    Intex Whirlpool Pure SPA Octagon Bubble Jet mit Salzwassersystem - Ø 201 x 71cm,... *
    1.290,00 €
    699,00 €
    (Stand von: 2023/02/02 6:14 am - Details)
    Bei Amazon ansehen *
    (* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
    ×
    Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
  4. Fiber-Tech
    Auch der stabile, und trotzdem weiche Faserverbundstoff Fiber-Tech, der aus unzähligen belastbaren Fasern besteht, ist als Becken für den langfristigen Kontakt mit Salzwasser geeignet. Qualitativ hochwertige und langlebige Außenwhirlpools (9) aus Fiber-Tech zum Aufblasen sind beispielsweise von INTEX zu beziehen.
  5. Acryl
    Aus dem temperatur-, witterungs- und korrosionsbeständigen Werkstoff Acryl werden fertige Schwimmbecken für Indoor- und Outdoorpools gefertigt, die mit Salzwasser befüllt werden können. Hier zahlt es sich aus, ein wenig tiefer ins Portemonnaie zu greifen, denn qualitativ hochwertige Acrylwannen werden mit einer antibakteriellen Beschichtung ausgeliefert.
  6. Synthetischer Kautschuk
    Dieser Werkstoff ist dann von Interesse, wenn Sie Ihr Salzwasserpool mit einem Solarabsorber (10) oder Elektroheizer (11) temperieren möchten. Aber auch bei der Auswahl der Schläuche lohnt es sich, auf synthetischen Kautschuk zurückzugreifen.
  7. Titan
    Vor allem bei der Beheizung des Salzwasserpools mit einem Durchlauferhitzer (11) sollten Sie sich immer für eine Ausführung aus dem Werkstoff Titan entscheiden. Vergessen Sie dabei nicht, auch auf die Schrauben zu achten: Mit Verschraubungen aus Titan werden Sie weniger Probleme haben als mit Schrauben aus Kunststoff.
  8. Protect Coating
    Unter diesem Begriff werden Bauteile mittels Kunststoffüberzug für den Salzwasserpool kompatibel gemacht. Auf dem Markt findet man Überdachungen (12), Rollabdeckungen (12) und ähnliches Zubehör (1), das mit „Protective Coating“ widerstandsfähiger gegen Salz, UV-Strahlung und Chemikalien gemacht wurde.
  9. Folie
    Schwimmbadfolie (13) besteht in der Regel aus salzwasserresistentem PVC. Bedenken Sie bei Betrieb eines Salzwasserpools in einem Folienbecken, dass das Becken selbst nicht aus Stahl oder Eisen bestehen sollte. Reißt nämlich die Folie nur minimal auf, oxidiert das gesamte Becken.
  10. Fiberglas
    Ist von Fiberglas die Rede, spricht man gleichzeitig vom Werkstoff GFK. Die sehr beliebten GFK Becken (8) sind auch für Salzwasserpools geeignet.
  11. Beton / Stein
    Natürlich sind Becken aus Beton (Stahlbeton) und Stein (z.B. Polysterol-Stein) auch für Salzwasserpools geeignet. Was die Langlebigkeit betrifft, schlägt kein anderer Werkstoff die Lebensdauer eines Beton- oder Steinpools.
    Achtung! Wenn Sie vollkommen sicher gehen wollen, entscheiden Sie sich immer für einen Hersteller, der die Salzwasserbeständigkeit schriftlich bestätigt.
Materialien für Salzwasserpool
Quelle: bigstockphoto.com – Stockfoto-ID: 252038968, Copyright: p_saranya


pool-gigant.de

Ungeeignetes Material für Salzwasserpools

Folgende Werkstoffe eignen sich NICHT für den Einsatz im Pool mit Salzanlage:

  1. Stahlwandpools
    Auch, wenn Stahlwandpools zeitweilig von Herstellern als salzwasserbeständig angepriesen werden: Es braucht nur ein minimales Loch in der Folie sein, und schon wird durch das Salz die Verzinkung des Stahlmantels angegriffen, was in weiterer Folge bedeutet: Das Becken fängt an zu oxidieren.
  2. Eisen
    Natürlich ist auch das hochoxidative Eisen kein Material, das sich für Pools mit Salzwasseranlage eignet.

Die Salzwasser Elektrolyseanlage

Ob als Infinity Pool, Indoor Pool oder Mini Pool. Der Salzwasser Pool gilt als umwelt- und hautfreundliche, und als wirtschaftliche Lösung. Denn mit einem Salzwasserpool können Sie auf eine Vielzahl ungesunder Chemikalien bei der Wasserpflege verzichten. Salz desinfiziert das Wasser nämlich auf ganz biologische Art und Weise. Noch dazu ist die Salzanlage höchst wartungsarm.

Während Pool-Liebhaber aus Österreich die Salzwasser Anlage erst seit einigen Jahren schön langsam für sich entdecken, hat sich die Alternative zum Chlorwasser in Südeuropa schon vor Jahrzehnten etabliert.

Eine gute Salzwasser Elektrolyseanlage, die in Europa hergestellt wird, ist beispielsweise die „Neosal“ von BRILIX aus dem Hause ALBIXON. Diese Anlage für Einbaupools ist zwar nicht billig, wird aber mit einer Gewährleistung von 5 Jahren ausgeliefert. Eine Salzwasser Elektrolyseanlage für den Aufstellpool liefert INTEX mit seiner CG-28668 Krystal Clear.

Wie funktioniert die Salzwasser Elektrolyseanlage?

Elektrischer Strom löst bei Zufügen von handelsüblichem Stein- oder Meersalz im Wasser eine chemische Reaktion aus: Das Salz wird gespalten, wodurch Chlor (Hypochloridlauge) freigesetzt wird. So desinfiziert dieser chemische Prozess kontinuierlich das
Poolwasser. Das Chlor verbindet sich danach wieder mit dem Natrium: Es bildet sich zurück zu reinem Salz. Das Wasser bleibt durchgehend kristallklar.

Wie sicher desinfiziert die Salzwasser Elektrolyseanlage?

Die Salzwasser Elektrolyse ist nicht nur eine sehr gute Möglichkeit zur Desinfektion. Mit diesem Verfahren können Sie die Desinfektionsleistung gegenüber der herkömmlichen Entkeimung mit Chlor sogar um ein Vielfaches steigern. Und das Beste daran: Alle Schritte laufen vollkommen automatisch ab!

Info: Es gibt Modelle, die neben der Elektrolyse die Kontrolle des pH-Wertes übernehmen. Welcher pH-Wert im Salzwasserpool eingestellt werden muss, lesen Sie auf unserer Detailseite zu ph-Wert-Messgeräten.

Salzwasserpool
Quelle: bigstockphoto.com – Stockfoto-ID: 252233578, Copyright: Luca Lorenzelli

Wie viel Salz muss ich zusetzen?

Die Konzentration richtet sich nach der verwendeten Elektrolyseanlage. In der Regel bewegt sich die Konzentration um 3-4 Gramm pro Liter, das ist eine Konzentration von 0,3-0,4 %, und ist mit diesem Gehalt um rund neun Mal weniger als der Salzgehalt im Meerwasser.

Zum Vergleich: Sowohl bei der weiter oben genannten Elektrolyseanlage BRILIX Neosal als auch bei der INTEX Krystal Clear CG-28668 für Aufstellpools gibt der Hersteller eine Konzentration von 3 g/l an.

Salzwasserdesinfektionssysteme für Whirlpools

Auch Whirlpools können selbstverständlich als Pool mit Salzanlage betrieben werden. Dafür benötigen Sie eine geeignete Salzwasser Elektrolyseanlage. Speziell für Whirlpools entwickelt wurde beispielsweise das Salzwasser-Desinfektionssystem mit Diamant-Technologie von HotSpring Austria.

Info: Dieser österreichische Hersteller liefert übrigens nicht nur die Technologie, sondern das gesamte Salzwasser – Whirlpool!

Salzwasseranlagen zum Nachrüsten

So gut wie alle Salzanlagen können grundsätzlich problemlos nachgerüstet werden, da sie ohnehin einfach nach der Filteranlage installiert werden. Je hochwertiger Sie kaufen, desto eher werden mit der Technologie gleich weitere Automatismen wie Filtersteuerung (18) oder Wärmeregulierung mitgeliefert.

Filteranlagen für Salzwasserpools

Kein Salzwasserpool ohne Filteranlage! Der Betrieb einer Salzwasser Elektrolyseanlage klappt nur in Kombination mit einer solchen. Die technischen Voraussetzungen der Elektrolyseanlage müssen nach der Beckengröße gewählt werden, die Filteranlage wiederum muss mit der Salzanlage kompatibel sein. Die benötigte Leistung der Filteranlage wird vom Hersteller der Elektrolyseanlage angegeben.

Info: Auch der Sandfilter und der Filtersand (zB. AFM) müssen für den Einsatz mit Salzwasser geeignet sein.

Vor- und Nachteile eines Salzwasserpools

Ein Salzwasserpool wird von empfindlichen Menschen besonders geschätzt. Salz ist sehr hautverträglich, und kann sogar dazu beitragen, Hautprobleme wie Neurodermitis in den Griff zu bekommen.
Im Vergleich zu Chlormitteln ist die Pflege eines Salzwasserbeckens kostengünstiger und weniger zeitintensiv.
Sie sparen sich den Kauf von Chlor oder anderen Chemikalien zur Desinfektion.
Die Anschaffung ist zwar in vielen Fällen teurer als die eines Süßwasserpools. Das gilt aber nicht zwingend für jede Salzwasseranlage: Wer genau auf den Preis achtet, holt sich qualitativ hochwertige Bauteile zum Spitzenpreis.

Pflege und Wartung

  • Wie die Sandfilteranlage zu überwintern ist, lesen Sie hier: Sandfilteranlage.
  • Erfahren Sie hier mehr über die Pflege und Überwinterung des Edelstahlpools.
  • Lesen Sie mehr über die Pflege und Überwinterung des Polyesterpools.
  • Hier gibt es mehr Information zur Pflege und Wartung von Poolpumpen.
  • Sollten die Poolfolie nach einiger Zeit glitschig werden, kann auch im Salzwasserpool Algizid zur hygienischen Reinigung verwendet werden.

Pflege und Wartung der Salzwasser Elektrolyseanlage

  • Stromschlaggefahr: Bevor Sie Pflege- oder Wartungsarbeiten an der Elektrolyseanlage durchgeführt werden, muss der Netzstecker gezogen werden!
  • Reinigen Sie den Durchflusssensor regelmäßig.
  • Verwenden Sie dazu keine Metallbürste.
  • Dass sonst selbstreinigende Elektroden verschmutzen, ist aufgrund der Calcium- und Hydrogen-Carbonat-Ionen im Wasser keine Seltenheit. Bei sehr hartem Wasser müssen möglicherweise die Elektroden mit Essig gereinigt werden.
Pool Experten

Finden Sie das perfekte Swimming Pool Zubehör

Poolüberdachung, Poolbeleuchtung, Floats, uvm

Swimming Pool Zubehör

Footer

Kontakt

  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 · poolexperten.at ·