Naturnah leben. Der Holzpool erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Neben dem klassischen Aufstellmodell können natürlich auch Einbaupools mit Holzverkleidung versehen werden.
Holzpool Vergleich
Marke | ||||||||||
Holzpool | ||||||||||
Technische Daten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Preis | 2.999,00 € | 2.999,00 € | 5.749,00 € | 3.760,00 € | 3.483,00 € | 1.599,00 € | 9.599,00 € | 8.549,00 € | 6.599,00 € | 8.499,00 € |
(* = Affiliate-Link) |
Vorteile von einem Holzpool
Die Optik des Holzpools verschönert das Gartenbild ungemein. Durch das Holz entsteht zudem ein hochwertiger Eindruck. Im Vergleich zu anderen Outdoor Pools fügt sich diese Poolart in seine natürliche Umgebung ein und zerstört das Ambiente nicht.
Wer Filteranlage und Umwälzpumpe in einen Technikraum sorgt dafür, dass das natürliche Gesamtbild nicht gestört wird. In einem solchen Raum ist das Equipment zudem keinen Umwelteinflüssen ausgesetzt, was zu einer längeren Lebensdauer beiträgt.
Copyright: sergoua
Nachteile von einem Holzpool
Im Vergleich zu anderen Becken ist die Pflege von Holz aufwendiger. Es muss mit Holpflegemitteln geschmeidig gehalten und von Zeit zu Zeit gestrichen werden. Zudem kann sich das Material im Laufe der Zeit trotz aller Pflegemaßnahmen verändern und Risse oder Maserungen aufweisen. Der Schutz vor Regen- und Grundwasser stellt Besitzer eines Holzpools ebenfalls vor Herausforderungen, welchen man sich bei anderen Outdoor Poolarten nicht stellen muss.
Welches Holz?
Beim Kauf ist es wichtig auf die richtige Holzart zu achten. Wählen Sie auf jeden Fall UV-beständiges, kesseldruckimprägniertes Holz. Es empfiehlt sich, zum Holz der „Nordischen Fichte“ oder der „Nordischen Kiefer“ zu greifen. Diese beiden Baumarten weisen besonders enge Jahresringe auf, und sind dadurch beständiger. Aber auch die heimischen Holzarten Kiefer, Douglasie, Lärche und Eiche oder die tropischen Holzarten Bangkirai, Cumaru und Sorioko können verwendet werden.
Der Kauf von Tropenholz ist heute nicht mehr ganz so bedenkenlos wie vor zwanzig Jahren. Die gerodeten Stellen der Regenwälder Brasiliens sieht man sogar schon vom All aus. Grund genug, sich bewusst für heimische Holzarten zu entscheiden, oder zumindest auf vertrauenswürdige Siegel, wie beispielsweise das FSC-Siegel zu achten. Aber auch hier stellt sich immer diese Frage: Wie vertrauenswürdig sind vom Markt geschaffene Siegel? Oberstes Gebot daher: Augen offenhalten. Konsumenten müssen heute ohnehin fast schon so investigativ sein, wie ein Journalist, um ein wirklich gutes Produkt zu finden, das zu fairen Bedingungen hergestellt und verkauft wird. Das Herstellungsverfahren zählen wir schon längst zu den Qualiätsmerkmalen. Und das ist gut so.
Auch bei Poolumrandungen ist die Qualität des Holzes wichtig, da diese immer wieder Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Um Holz optimal von Umwelteinflüssen zu schützen, sind Imprägnierverfahren, die bereits vom Hersteller vorgenommen werden, notwendig. Spezielle Kesseldruck- oder Kesselvakuumdruck-Imprägnierungen machen das Holz robuster und langlebiger. Dadurch besitzen Holzpools, fachgerechte und regelmäßige Pflege vorausgesetzt, eine Lebensdauer von etwas mehr als zehn Jahren. Eine Garantie von 10 Jahren auf die Holzwand bietet beispielsweise der Hersteller OCTO auf seine Holzpools.
Wieviel kostet ein Holzpool?
Die Anschaffungskosten eines Holzpools sind unterschiedlich. Je nach Größe, Form und Modell variieren sie zwischen 1.700 Euro und 17.000 Euro. Wobei es nach oben hin keine Grenze gibt.
Zusätzliche Kosten fallen für weitere Ausstattung, wie eine Gegenstromanlage oder einen Holzsteg an. Es gibt aber auch immer wieder Komplettsets, besonders bei Aufstellpools mit Holzumrandung, bei denen alle wichtigen Teile bereits inkludiert sind. Sie helfen dabei, Geld zu sparen. Im Laufe der Jahre muss das Holz immer wieder gepflegt werden. Auch für Pflegemittel fallen Kosten an.
Pflege des Holzes
Holz muss regelmäßig gestrichen werden. Dieser Vorgang ist notwendig, um die Oberfläche vor Veränderungen zu schützen. Hierfür empfiehlt sich zum Beispiel eine wässrige Holzschutzlasur. Jene ist in sämtlichen Farben oder auch farblos erhältlich und darf erstmals nach ungefähr sechs Wochen aufgetragen werden.
Pflege des Pools
Genau wie bei anderen Indoor- und Outdoor-Poolarten muss auch hier auf die Wasserqualität geachtet werden. Ebenfalls kontrolliert der Besitzer den pH-Wert und kümmert sich um die nötige Desinfektion. Die tägliche Reinigung des Holzbeckens erfolgt über eine ausgeklügelte Pooltechnik. Wobei auch hier wieder der Filtersand in regelmäßigen Abständen erneuert werden muss. Zudem achtet man auf die Zufuhr von Frischwasser. Wie bei anderen Poolarten ist es ratsam, das Wasser über den Winter nicht vollständig auszulassen. Dadurch bleibt die Spannung im Becken aufrecht und es kommt zu keinen Verformungen. Damit die Wasserqualität auch in den kalten Monaten aufrecht bleibt, wird Überwinterungsmittel beigemengt. Im Frühjahr empfiehlt es sich, eine Gesamtreinigung durchzuführen und das Becken mit frischem Wasser zu füllen.
Einige Pools im Überblick
Das Unternehmen WEKA Holzpools stellt robuste Aufstellpools her. Durch die Langlebigkeit und die umfangreichen Zubehörpakete bekommen die Kunden einen hochwertigen Pool zu einem leistbaren Preis.
Ebenso vernünftig in die Anschaffung eines Holzpools von KARIBU. Seine Herstellung erfolgt aus nordischen Hölzern und verspricht eine lange Lebensdauer.
Im Vergleich zu diesen beiden Unternehmen überzeugt der Echtholzpool von OOLOO mit der bewusst ökologischen Herstellung. Das Material für diese Becken wird ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen. Die Firma bietet Einbaumodelle mit einer integrierten Abdeckung an. Eine solche sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern schützt den Pool auch vor Schmutz und bietet daher hohe Sauberkeit. Einziger Nachteil: Die Becken sind nicht gerade billig.
Etwas günstiger sind die Holzpools von GRE aus französischem Kiefernholz. Diese werden aus qualitativ hochwertigen Material hergestellt und können in Komplettsets erworben werden.
Im Mittelfeld befindet sich der Holzpool von OCTO, welcher häufig nur im Set erhältlich ist.
Natürlich können Sie sich auch für einen Edelstahlpool oder ein Whirlpool mit Holzumrandung entscheiden. Die Sprudelbäder gibt es in zahlreichen Größen und Ausführungen und von unterschiedlichen Anbietern. Lesen Sie hier mehr über Whirlpools.
Um sein Schwimmbecken zu etwas Besonderen zu machen, kann ebenso der Polyesterpool oder das Stahlmantelbecken mit Holzumrahmung bzw. Holzverkleidung versehen werden. Der Selbstbau erfordert dabei einiges an Wissen und Geschick. Es gibt aber auch Aufstellpools, die bereits mit Holzumrahmung geliefert werden.
Wem eine Holzumrahmung für das Swimmingpool zu teuer ist, der kann auch auf Pools mit Holzoptikrahmen aus WPC zurückgreifen. Kein echtes Holz, dafür aber viele Vorteile:
- Der Biowerkstoff ist sehr langlebig und widerstandsfähig.
- WPC ist in der Pflege nicht annähernd so aufwendig.
- Viel günstiger in der Anschaffung.
- Optisch trotzdem holzähnlich und naturnah.
Es lohnt sich also durchaus, sich auch mit Swimmingpools mit Holzoptik näher zu befassen.
Arten von Holzpools
Holzpools erfreuen sich immer größerer Beliebtheit in Gärten weltweit. Die natürliche Schönheit und Widerstandsfähigkeit von Holz machen es zu einem idealen Material für den Bau von Schwimmbecken. Doch welche Arten von Holzpools gibt es und welche sind am besten für Ihren Garten geeignet? In diesem Artikel werden wir uns drei der beliebtesten Arten von Holzpools ansehen: überirdische Holzpools, eingebettete Holzpools und hybride Holzpools.
Überirdische Holzpools
Überirdische Holzpools sind die beliebtesten und häufigsten Arten von Holzpools auf dem Markt. Diese Schwimmbecken sind einfach zu installieren und erfordern kein kompliziertes Graben oder Fundamentarbeiten. Die meisten Holzpool-Sets für überirdische Pools werden mit einer Bodenplane und einer einfachen Montageanleitung geliefert. Sie können in verschiedenen Größen erhältlich sein, um den Bedürfnissen Ihrer Familie gerecht zu werden. Diese Pools sind in der Regel erschwinglicher als eingebettete Holzpools, und ihre tragbare Natur macht sie zu einer großartigen Option für Familien, die umziehen möchten.
Eingebettete Holzpools
Eingebettete Holzpools bieten eine ästhetisch ansprechende und haltbare Option für Ihren Garten. Diese Pools sind in der Regel massivholzgebaut und bieten eine langlebige und robuste Konstruktion, die für viele Jahre Spaß und Freude sorgt. Sie erfordern jedoch auch eine aufwendigere Installation, da ein Loch in Ihrem Garten ausgegraben und ein Fundament für den Pool gelegt werden muss. Der Vorteil von eingebetteten Holzpools ist, dass sie eine nahtlose Integration in Ihren Garten ermöglichen und in einer Vielzahl von Größen erhältlich sind, um den Bedürfnissen Ihrer Familie gerecht zu werden.
Hybride Holzpools
Hybride Holzpools sind die perfekte Kombination aus überirdischen und eingebetteten Holzpools. Diese Pools können direkt auf Ihrem Rasen installiert werden, ohne dass ein kompliziertes Fundament notwendig ist. Hybride Holzpools bieten eine robuste und haltbare Konstruktion mit einem ästhetisch ansprechenden Design, das in jeden Garten passt. Sie sind auch in verschiedenen Größen erhältlich, um den Bedürfnissen Ihrer Familie gerecht zu werden. Diese Pools sind eine großartige Option für Familien, die die Haltbarkeit und Robustheit von eingebetteten Holzpools wünschen, jedoch eine einfachere Installation bevorzugen.
Holztyp
Unabhängig davon, für welchen Holzpooltyp Sie sich entscheiden, ist es wichtig, dass Sie auf Qualität achten. Suchen Sie nach dem Topseller auf jeder Seite und lesen Sie Bewertungen von anderen Käufern. Es gibt viele Fichtenholz-Optionen auf dem Markt, aber stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Holz für Ihre Bedürfnisse auswählen. Außerdem gibt es die Pools auch häufig als Massivholz Pool zu erhalten. Denken Sie auch daran, dass Filter und chemische Behandlungen erforderlich sind, um das Wasser sauber zu halten.
Ein Holzpool kann eine großartige Ergänzung für jeden Garten sein und bietet im Sommer stundenlangen Spaß für die ganze Familie. Egal, ob Sie sich für einen überirdischen, eingebetteten oder hybriden Holzpool entscheiden, es gibt eine Option, die zu Ihrem Lebensst