Manch Zubehör für den Swimmingpool ist überaus praktisch, und daher besonders beliebt. Zu diesen populären Zubehörartikeln gehört eindeutig das Gerät, das für Sauberkeit im Poolbecken sorgt. Erfahren Sie hier, warum es der Poolroboter in fast jeden Haushalt mit Pool geschafft hat.
Marke | |||||
Pool Roboter | |||||
Daten |
|
|
|
|
|
Preis | 364,99 € | 449,99 € | 317,00 € | 749,00 € | 1069,00 € |
(* = Affiliate-Link) |
Die Funktionsweise eines Poolroboters
Poolroboter fahren im Pool umher, um den Schmutz an Wand oder Boden einzusaugen. Im Unterschied zum manuellen Poolsauger kann der automatische Poolroboter alle Schritte voll- oder halbautomatisch ausführen. Der Preis eines qualitativ hochwertigen Poolroboters kann – je nach Leistung, Einsatzgebiet und Features – zwischen 400,– und 4.000,– Euro betragen. Für die Reinigung gewerblicher Becken kann man auch schon einmal 15.000,– Euro (z.B. Dolphin Wave 300 XL) und mehr veranschlagen.
Arten von Poolsaugern
Manuelle Poolsauger
Den manuellen Poolsauger, bestehend aus Bürstkopf, Teleskopstange und Schlauch zur Verbindung mit der Filteranlage, bedienen Sie händisch. Der Nachteil an solch einem Gerät ist vor allem die hohe Zeiterfordernis.
Halbautomatische Poolsauger
Der halbautomatische Poolsauger wird, ähnlich wie der manuelle Poolsauger, an die Filteranlage angeschlossen. Dann fährt er dank des Unterdrucks selbstständig und zufällig durch das Poolbecken. Beim Kauf eines halbautomatischen Poolsaugers ist auf die Kompatibilität mit der Filterleistung zu achten.
Ein bekannter halbautomatischer Poolsauger ist der zur Beschleunigung mit Venturi-Düse ausgestattete Auto Pool Cleaner von INTEX (1). Mit seiner 5.678 l/h Filter- und 6 m3/h Umwälzleistung eignet sich dieser Poolboy für Becken mit einer Gesamtfläche von bis zu 8 m2.
Vollautomatische Poolroboter
Ein vollautomatischer Poolroboter mit Motor und programmierbarer Software muss nicht an die Filteranlage angeschlossen werden, sondern fährt aus eigenem Antrieb im Poolbecken. Der Strom für den vollautomatischen Poolroboter kommt dabei entweder aus der Steckdose oder – das ist eine Weltneuheit 2019 – aus einem Akku. Der Vorteil gegenüber dem manuellen und dem halbautomatischen Poolsauger ist vor allen Dingen die enorme Zeitersparnis.#
Zu den vollautomatischen Poolrobotern gehört beispielsweise der Dolphin E20. Dieser starke Poolsauger mit 15 m3/h Umwälzleistung, 12 m Kabellänge und integrierter Pumpe fährt mit seinen Raupenbändern sowohl Böden als auch Wände von Folienpools, Fliesenpools, Betonpools und GFK-Pools mit einer Gesamtfläche von bis zu 50 m2 in zwei Stunden ab, und ist dazu noch unter 1.000,– Euro zu haben.
Und hier ist er, der vollautomatische Poolroboter mit Akku: Der Steinbach Poolrunner Battery ist der erste kabellose Poolroboter der Welt, der Swimming Pools bis zu einer Grundfläche von 80m2 (Umwälzleistung 10 m3/h) in 90 Minuten reinigt. Im Unterschied zum Dolphin E20 kann der Steinbach Poolrunner mit Lithiumbatterie jedoch nur die Böden – und keine Wände reinigen. Kommt dafür aber mit einem sensationellen Einstiegspreis von unter 500,– Euro daher. Und das Beste daran: Der Poolhersteller Steinbach kommt aus Österreich.
Tipp: Um die Leistung von Poolrobotern zu vergleichen, achten Sie am besten immer auf die Umwälzleistung. In den meisten Fällen findet man in der Produktbeschreibung die m3/h-Angabe.
Poolroboter mit und ohne integrierter Pumpe
Jeder Poolroboter, der nicht mit der Filteranlage verbunden werden muss, wurde mit einer Pumpe ausgestattet. Der Vorteil ist klar: Sie ersparen sich den lästigen Anschluss und benötigen einen Schlauch weniger. Aber auch die Reinigung von Poolrobotern mit integriertem Pumpensystem funktioniert anders: Sie besitzen auch ein eigenes Filtersystem, in das der eingesaugte Schmutz aufgefangen wird. Sie reinigen anschließend nicht die Filteranlage des Pools, sondern den Filterbeutel, die Filterkartusche oder den Filterkorb des Schwimmbadroboters. Um die gute Leistung solch eines Schwimmbadhelfers auf Dauer zu gewährleisten, müssen diese Filtereinsätze nicht nur gereinigt, sondern auch regelmäßig gewechselt werden. Achten Sie daher darauf, sich ein Gerät zuzulegen, bei dem Sie sich sicher sein können, dass die Ersatzteile der Marke langfristig nachbestellt werden können.
Ein guter und leistungsstarker Poolroboter mit integrierter Filteranlage ist der vollautomatische Steinbach Speedcleaner RX5. Er bietet ein 15.500 l/h Hochleistungs Filtersystem mit einer Filterleistung von 15 m3/h, 18 m Kabellänge und ein computergesteuertes Programm, mit dem er sowohl Böden als auch Wände von Pools mit einer Gesamtfläche von bis zu 200 m2 säubern kann. Als Extra bietet er eine Einstellung zur manuellen Steuerung an. Der Speedcleaner RX5 beseitigt dabei nicht nur den Schmutz im Schwimmbecken, sondern kann auch Schwebestoffe und Ablagerungen aus dem Poolwasser entfernen.
Reinigung von achteckigen Holzpools
Zur Reinigung der achteckigen Beckenform sind tatsächlich nicht alle Poolroboter geeignet. Einer, der sich speziell für diese Zwecke eignet, ist der Dolphin M400. Dieser Poolroboter mit integriertem Filtersystem und einer Umwälzleistung von 17 m3/h reinigt nicht nur den Boden des Pools, sondern auch die Wände UND die Wasserlinie von achteckigen und anderen Beckenformen mit einer Größe von bis zu 15 Metern. Das leistungsstarke Gerät verfügt über 2 Motoren und verschiedene Bürsten.
Bei der Qualität dieses Poolroboters scheint sich Hersteller Maytronic besonders sicher zu sein. Bietet dieser nämlich sonst meist 24 Monate Herstellergarantie an, bekommt man beim Kauf eines Dolphin M400 gleich 36 MonateHerstellergarantie. Der Preis des Dolphin M400 liegt bei rund 1.800,– Euro.
Spezielle Poolroboter für Rundpools
Auch Besitzer eines runden Pools müssen sich auf die Suche nach einem Poolroboter machen, der sich für die Reinigung genau dieser Beckenform eignet. Ein günstiger Vollautomatischer, der das ohne weiteres kann, ist der Aquabot Poolrover S2-50 Poolroboter. Er reinigt mit einer Umwälzleistung von 18.000 l/h (!) auch runde Pools in wahlweise 1 oder 2 Stunden und ist ab rund 400,– bis 450,– Euro (!) zu haben.
Spezielle Poolroboter für Pools mit Stufen
Auf der Suche nach einem Poolroboter, der auch mit dem Reinigen von Stufen im Pool kein Problem hat, sind wir auf den Zodiac Vortex 3300 um rund 920,– bis 950,– Euro gestoßen. Der vollautomatische Poolreiniger mit einer Umwälzleistung von 16m3/h, 18 m Kabellänge und integrierter Bahnenkorrektur eignet sich für die Säuberung von Böden, Wänden, Wasserlinie, und hat auch kein Problem mit dem Erklimmen von Stufen. Damit erspart Ihnen dieser Poolroboter das lästige manuelle Nachbürsten.
Schwimmteichroboter
Zur Reinigung von Schwimmteichen (4) und Naturpools benötigen Sie einen Poolroboter, der speziell für diese Zwecke geeignet ist. Gute Geräte Made in Germany für den Einsatz in Schwimmteichen und Naturpools liefert beispielsweise der deutsche Hersteller Tosstec (5).
Tipp: Poolroboter mit App-Steuerung
Zu guter Letzt das Stichwort Smart Home: Viele Poolroboter der neueren Generation lassen sich heute schon via App steuern. Wer sich einen geeigneten Poolroboter der Marke Dolphin zulegt, kann sich die App auf sein SmartPhone laden (6), und alle Funktionen im Dashboard kontrollieren, und gegebenenfalls eingreifen. Ein Pool Roboter mit App-Steuerung ist perfekt für alle Sonnenanbeter, die gerade keine Lust haben, aufzustehen!
Zusammenfassung
Poolroboter sind eine unglaubliche Erleichterung für jeden Poolbesitzer. Sie helfen dabei, den Pool sauber zu halten und ersparen einem somit viel Arbeit und Zeit. Es gibt viele verschiedene Modelle von verschiedenen Marken, aber es lohnt sich, in ein qualitativ hochwertiges Produkt zu investieren.
Die meisten Poolroboter sind sehr einfach zu bedienen und können den Boden, die Wände und manchmal sogar die Wasserlinie des Pools reinigen. Sie sind besonders nützlich für Pools, die in der Nähe von Bäumen oder anderen Pflanzen stehen, da sie Blätter und andere Verunreinigungen problemlos entfernen können.
Natürlich ist der Preis ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für einen Poolroboter, aber es ist auch wichtig zu bedenken, dass die Investition in einen guten Poolroboter langfristig gesehen viel Geld sparen kann, da man sich teure Poolreiniger oder Poolsauger sparen kann.
Insgesamt ist die Reinigung des Pools mit einem Poolroboter eine lohnende Investition für jeden Poolbesitzer. Man spart Zeit und Geld, und man kann das Schwimmen im eigenen Pool umso mehr genießen, wenn man sich keine Sorgen um die Reinigung machen muss.