Für so gut wie jedes Pool benötigen Sie zusätzlich ein gewisses Maß an Pooltechnik. Während beispielsweise Stahlwandbecken als Komplettset mit Pooltechnik angeboten werden, müssen Sie sich im Falle eines selbst gebauten Folienbeckens die Technik einzeln besorgen.
Pooltechnik zur Wasseraufbereitung
Nur mit der richtigen Wasseraufbereitung kann sauberes Schwimmbadwasser garantiert werden. Eigene Filter halten Schmutzpartikel ab, im Wasser herumzutreiben. Durch eine Pumpe mit Sandfilter wird regelmäßig ein gewisser Prozentanteil von Frischwasser in Ihr Pool gepumpt.
Desinfektionstechnik
Zur Desinfektion setzt man dem Wasser nicht nur unterschiedliche chemische Zusätze per Hand bei, es gibt überdies auch die Möglichkeit, diese Arbeit einer Dosieranlage zu übertragen. Solch eine Desinfektionstechnik übernimmt die Regulierung des pH-Wertes und führt dem Wasser automatisch Pflegemittel zu.
Ozonanlagen sind eine weitere Variante der Desinfektionstechnik. Sie sorgen für die Oxidation von aufbereitetem Wasser.
Ebenfalls zur Wasseraufbereitung eignen sich sogenannte UV-Entkeimungsanlagen. Sie nutzen UV-Licht mit einer Wellenlänge von 254 nm zur Desinfektion des Wassers.
Steuertechnik
Professionelle Pools werden durch Steuersysteme inklusive Visualisierung und TouchScreen gesteuert. Auf diese Weise können alle automatisch ablaufenden Funktionen von einer Schalteinheit bedient werden. Diese Technik gewinnt im Blick auf das Smart Home immer mehr Bedeutung. Zukünftig wird es möglich sein, Ihre Pooltechnik via Smartphone zu steuern.
Pool Filteranlagen
Sandfilteranlagen haben wir im Text bereits weiter oben genannt. Es gibt eigene Sandfilteranlagen für Süß- und für Salzwasserbecken. Das Medium dieser Filterpumpe ist Filtersand, genauer gesagt Quarzsand. Filteranlagen kommen auch mit verschiedenen Filtersteuerungen, wie beispielsweise Langzeitsteuerung daher. Um Filter für das Auge unsichtbar zu machen und vor Umwelteinflüssen zu schützen gibt es eigene Filterboxen und Abdeckungen.
Ebenso möglich ist die Bestückung des Outdoor-Pools mit einem Kartuschenfilter. Eine solche Filterpumpe ist langfristig gesehen teurer als die Sandfilteranlage, da die Kartusche jährlich getauscht werden muss.
Um eine ausgereifte Wasserzirkulation zu gewährleisten, brauchen Sie eine Poolpumpe. Nur durch die Schwimmbadpumpe wird die physikalische Filtration überhaupt erst möglich.
Der Skimmer saugt Schmutz von der Oberfläche des Pools oder der Schwimmteichs ab. Die vier unterschiedlichen Skimmertypen Scheibenskimmer, Schlauchskimmer, Flotatskimmer und Bandskimmer erfüllen dabei ihre Aufgabe ganz individuell. In den meisten Fällen werden diese Oberflächensauger schon beim Poolbau berücksichtigt, es gibt jedoch auch Skimmer zum Nachrüsten.
Pool Skimmer
Alles zum Thema lesen Sie hier:
Poolheizungen
Poolheizungen werden dann benötigt, wenn Sie vorhaben, Ihren Pool auch an kühleren Tagen zu benutzen. Mit einem Solarabsorber nutzen Sie die Sonnenenergie zur Erwärmung Ihres Outdoor Pools. Diese können mit Solarsteuerungen wie einem Temperaturregler versehen werden. Der Wärmetauscher wird hingegen an eine vorhandene Heizungsanlage angeschlossen. Die günstigere Alternative zum Wärmetauscher ist die Wärmepumpe. Für kleine Pools kann auch ein Elektroheizer zum Einsatz kommen.
Sicherheitstechnik
Ein sicherer Pool sorgt für langanhaltenden Badespaß für die ganze Familie. Der kindersichere Swimming Pool sollte beispielsweise einen Alarm beinhalten, der einen schrillen Ton absondert, sobald das Gerät eine Bewegung des Wassers wahrnimmt. So sind auch Hund und Katz bestens geschützt!
Salzwasserpool Technik
Für den Salzwasserpool ist eine wichtige Sache Voraussetzung: Eine Vorrichtung zur Salzwasserelektrolyse. Sie ist überdies eine echte Alternative zur chemischen Desinfektion mit Chlor! Zu unterscheiden sind dabei komplexe Salzwasserelektrolyseanlagen, welche die gesamte Poolsteuerung (auch die Gegenstromanlage, pH-Regulierung, Beleuchtung, Poolheizung usw.) automatisch übernehmen und in welche mittels eigenem Bildschirm eingegriffen werden kann. Die günstigere Variante sind kleine Salzwasserelekrolysegeräte, die auch zum Nachrüsten geeignet sind.
Andere Pooltechniken
Um mehr Auftrieb zu erzeugen, entscheiden sich viele Poolbesitzer für den Einbau einer Gegenstromanlage. Massagedüsen, die Luftsprudel und Schwallbrausen werden gerade von allen Wellnessbegeisterten mit Freude angenommen. Wer es besonders prickelnd haben mag, der besorgt sich noch vor dem Bau des Pools einen Perlwassergenerator. Solch ein Generator ist nicht nur eine attraktive Nebenerscheinung, sondern hält Ihren Pool pH-neutral und kalkfrei. Damit eignet sich ein Perlwassergenerator im Besonderen für alle, die zu trockener Haut, gereizten Augen oder Hauterkrankungen neigen.