Welches ist der richtige Lautsprecher für einen Pool? Ganz klar, wasserdicht und robust muss er sein und je nachdem, wo und wie er eingesetzt werden soll, auch einen guten Sound haben.
Pool Lautsprecher Vergleich
Marke | ||||||
Pool Lautsprecher | ||||||
Daten |
|
|
|
|
|
|
Preis | 59,99 € | 53,32 € | 65,99 € | 42,49 € | ca. 44,75 € | ca. 17,54 € |
(* = Affiliate-Link) |
Wofür werden Pool Lautsprecher benötigt?
Zum Beispiel für eine Poolparty – denn ohne Musik wäre das doch ziemlich langweilig. Manchmal ist es einfach ein Muss, im Pool mit Musik beschallt zu werden. Der passende Lautsprecher ist dann Pflicht.
Für Lautsprecher, die stationär eingesetzt werden, ist die Wasserdichtigkeit meistens eher weniger wichtig. Am Pool oder auf der Terrasse hingegen kann diese durchaus von Bedeutung sein.
Der Kontakt mit Wasser jedoch kann einem Lautsprecher ziemlich schnell den Garaus machen und das Ende bedeuten. Dabei reicht im Zweifelsfall schon ein leichter Regenguss aus, um den Lautsprecher außer Gefecht zu setzen.
Wasserdichter Lautsprecher – was heißt das?
Was auf jeden Fall vor dem Kauf geklärt werden muss, ist die Frage, ob der Lautsprecher nur spritzwassergeschützt oder komplett wasserdicht sein soll. Im ersten Fall ist er dazu geeignet, um am Poolrand oder in der Nähe des Pools verwendet zu werden. Außerdem sind spritzwassergeschützte Lautsprecher auch dann sicher, wenn ein Getränk verschüttet wird, oder wenn sie im Badezimmer zum Einsatz kommen.
Soll der Lautsprecher direkt im Pool sein, muss er rundum wasserdicht sein – auch das gibt es. Zum Beispiel einen schwimmenden Lautsprecher, der direkt in den Pool mitgenommen werden kann. Oder, das dürfte dann eher für professionelle Poolbetreiber interessant sein, der Unterwasserlautsprecher, der direkt im Pool eingebaut werden kann.
Worauf kommt es bei einem wasserdichten Lautsprecher an?
Die modernen Lautsprecher können zum Teil richtig viel, nur die meisten können nicht mit Nässe umgehen. Deshalb sollte vor der Anschaffung der Einsatzbereich sowie der Umfang des Wasserschutzes unbedingt geklärt werden.
Lautsprecher sind generell sehr empfindlich. Sie beinhalten Schwingspulen, Membrane, Korb und Sicke und alle elektrischen Teile im Inneren sind bis auf den Millimeter genau angepasst. Erschütterungen und Wasser können die Funktion im Handumdrehen zum Erliegen bringen. Es muss gar nicht unbedingt der große Wasserschwall oder ein spontaner Regenguss sein. Manchmal reicht auch schon ein wenig Morgentau aus, um dem Lautsprecher einen bleibenden Schaden zuzufügen.
Aus diesem Grund sollte der Pool Lautsprecher folgende Eigenschaften mitbringen:
- eine hochwertige und robuste Verarbeitung
- eine Schutzvorrichtung für die Membrane
- Rutschfestigkeit auf der Unterseite
- eine Vorrichtungen zum Aufhängen
- Wasserdichtigkeit je nach Einsatzbereich
Diese Fragen sind vor dem Kauf wichtig:
- Soll der Pool Lautsprecher im Pool eingebaut werden oder wird er extern aufgestellt? Soll er auch dafür geeignet sein, temporär im Wasser zu schwimmen?
- Wie ist die Akkulaufzeit? Das ist entscheidend, wenn es keine externe Stromversorgung gibt.
Schutzklassen für die Wasserdichtigkeit
Um genau Bescheid zu wissen, wie resistent der Lautsprecher gegen Wasser oder Feuchtigkeit ist, gibt es eine Aufteilung in Schutzklassen gemäß IPX. Dieser Wert sagt an, ob der Lautsprecher zum Beispiel in Wasser getaucht werden darf oder ob er nur gegen gelegentliche Wasserspritzer geschützt ist.
Aufgeteilt wird hierbei in folgende Klassen:
Schutzklasse
- IPX5: diese Klasse bietet Schutz gegen Strahlwasser aus allen Richtungen
- IPX6 biet Schutz gegen starkes Strahlwasser
- IPX7: hier ist der Schutz auch bei zeitweiligem Untertauchen gegeben, und zwar bis zu einer Tiefe von einem Meter
- IPX8 stellt die höchste Schutzklasse dar. Der Lautsprecher ist in diesem Fall auch bei dauerhaftem Untertauchen wasserfest.
Pool Lautsprecher Bluetooth
Pool Lautsprecher gibt es auch in der Bluetooth Variante. Diese sind wasserdicht und somit für den Einsatz am Pool problemlos geeignet. Noch besser ist es, wenn der Pool Lautsprecher auch widerstandsfähig und robust sowie sand- und staubgeschützt ist. Das Smartphone kann wie üblich per Bluetooth mit dem Lautsprecher verbunden werden. Alternativ kann die Musik aber auch von einem USB Stick abgespielt werden.
Der Vorteil bei einem wasserdichten Bluetooth Lautsprecher: Die Verkabelung entfällt. Bluetooth bietet eine stabile Datenübertragung auf eine Entfernung von bis zu 10 Metern. Zudem wird nur wenig Energie benötigt. Allerdings gilt es zu bedenken, dass der Klang unter Bluetooth meistens ein wenig leidet.
Einige Bluetooth Lautsprecher haben des Weiteren eine integrierte Radio Funktion. Auch ein Pool Radio sorgt für viel Spaß und Beschallung am und im Pool.