Jeder Pool im Außenbereich muss für den Winter mit Wintermittel vorbereitet werden. Nur ein winterfester Pool kann in der nächsten Saison auch wieder problemlos genutzt werden. Dafür bedarf es einiger Vorkehrungen und eines Wintermittels, das dem Pool hinzugefügt werden muss.
Marke | |||||||
Wintermittel Pool | |||||||
Daten |
|
|
|
|
|
|
|
Preis | 35,98 € | 15,38 € | 21,30 € | 51,70 € | 8,95 € | 9,95 € | 21,95 € |
(* = Affiliate-Link) |
Was ist ein Wintermittel für den Pool?
Wintermittel für den Pool sind Flüssigkeiten, die nach dem Ende der Badesaison in das Poolwasser gegeben werden. Das ist in der Regel im Herbst, wo der Pool besonders sorgfältig für den Winter vorbereitet wird. Mit dem Wintermittel ist es möglich, aufwendige Frostschäden oder einen sehr intensiven Frühjahrsputz zu vermeiden.
Das Wintermittel ist somit ein wichtiger Bestandteil, wenn es um die Einwinterung des Pools geht. Es sorgt vor allen Dingen dafür, dass das Wasser im Pool über die Wintermonate gut gehalten werden kann.
Die Vorteile von Wintermitteln
Wenn es um die Vorteile geht, dann steht an erster Stelle immer die einfachere Poolreinigung, die im Frühjahr dank des Wintermittels stattfinden kann. Es gibt aber noch weitere Vorteile, die wir hier benennen möchten.
Dazu gehören:
- hartnäckige Kalk- und Schmutzablagerungen werden verhindert
- Algenbildung für deutlich reduziert
- das Wasser ist PH-neutral
- Wintermittel ist materialschonend
- Erleichtert die Reinigung des Pools im Frühjahr
Reduzierung des Verbrauchs von Reinigungsmitteln für die Poolreinigung im Frühjahr.
Unser Hinweis: Je nach Hersteller des Wintermittels für den Pool können die Dosiermengen unterschiedlich ausfallen. Entsprechende Angaben befinden sich immer auf den Verpackungen der Wintermittel für den Pool und können deshalb individuell entnommen werden.
Welche Vorkehrungsmaßnahmen müssen getroffen werden?
Das Wintermittel kann nur dann richtig wirken, wenn es korrekt zum Einsatz kommt. Dafür ist wichtig, dass im Vorfeld einige Schritte gegangen werden, die im Rahmen der Überwinterung und der nachfolgenden Reinigung des Pools wichtig sind.
So gilt es, dass Wintermittel immer direkt in den Pool zu geben. Nicht über den Skimmer und auch nicht über Pumpe. Wichtig ist, dass das Wintermittel direkt bei der Eingabe in den Pool möglichst gleichmäßig verteilt wird. Mit dem Kescher oder einem Rührstab ist das relativ gut möglich. Je nach Größe des Pools.
Wird das Wintermittel in den Pool gegeben, muss die Sandfilteranlage ausgeschaltet sein. Sie darf im Anschluss auch nicht wieder eingeschaltet werden. Deshalb lohnt es, sie im Vorfeld zu reinigen und bereits Winter fertig zu machen, damit das Wintermittel ins Wasser gegeben werden kann. Würde die Sandfilteranlage weiterarbeiten, hätte das Wintermittel keinen langen Bestand. Denn die Sandfilteranlage sorgt dafür, dass das Wintermittel abgebaut wird.
Seine volle Wirkung entfaltet das Wintermittel erst dann, wenn die Wassertemperatur unter 10° liegt. Auch hierauf muss geachtet werden, da ansonsten alle Bemühungen umsonst sind. Ist die Wassertemperatur noch zu hoch, baut sich das Wintermittel ab und es entstehen unnötige Kosten.
Wichtig ist ebenfalls, dass ein Mittel kein reines Frostschutzmittel ist. Wird mit einem strengen Winter gerechnet, müssen zusätzlich Eisdruckpolster zum Einsatz kommen. Sie sorgen dafür, dass der Pool nicht komplett zu friert und gegebenenfalls ein Totalschaden im Winter erlangt. Eventuell muss die Wassermenge im Pool bei einem besonders strengen Winter zusätzlich angepasst werden.
Außerdem ist wichtig, dass der Pool vor Einsatz des Wintermittels gereinigt wird. Es ist generell auch dann wichtig, wenn der Pool ohne Wintermittel für den Winter flott gemacht wird. Je sauberer der Pool in die Wintermonate startet, umso ordentlicher und schneller wird er im Frühjahr wieder zum Einsatz gebracht werden können.
Ersetzt Chlor das Wintermittel?
Einige Poolbesitzer sind der festen Ansicht, dass man mit einem besonders hohen Chlorgehalt den Pool auch gut überwintern kann. Das stimmt aber nicht. Denn die Schockchlorung ersetzt nicht das Wintermittel. Die Hersteller der Wintermittel raten davon ab, besonders viel Chlor im Winter ins Poolwasser zu geben. Das Chlor verhindert zwar eine Algenbildung. Es verhindert aber keine Kalkablagerungen und hilft auch nicht bei anderen Winterproblemen.
Außerdem greift das Chlor die Poolfolie an, wenn es über einen langen Zeitraum zu hoch im Poolwasser vorhanden ist. Durch das Chlor werden nämlich die Weichmacher aus der Folie gezogen. Deshalb immer ohne Chlor oder nur sehr geringen Chlorwerten das Mittel ins Wasser geben. Das schützt den Pool zusätzlich und eine schnelle Einsatzbereitschaft im nächsten Frühjahr ist gegeben.
Unser Tipp: Wintermittel für den Pool gibt es in unterschiedlichen Größen. Wer einen kleinen Pool hat kommt oftmals mit einer kleinen Menge an Wintermittel aus. Da dies nur einmal in der Saison benötigt wird, lohnt es, im Vorfeld zu prüfen, wie viel Wintermittel für den Pool benötigt wird, um dann die exakte Menge kaufen zu können.