• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Pool Experten

Pool | Teich & Zubehör

MENUMENU
  • Pool Online Shop Vergleich
    • Pools Shop Gutschein
  • Swimming Pool
    • Stahlwandpool
    • Aufstellpool
    • Infinity Pool
    • Polyesterpool
    • Edelstahlpool
    • Holzpool
    • Naturpool
    • Whirlpool
    • Mini Pool
    • Indoor Pool
    • Planschbecken
    • Salzwasserpool
    • Hundepool
  • Schwimmteich
    • Teichpumpe
    • Teichfolie
    • Teichfilter
    • Teichbelüfter
    • Teichskimmer
  • Pooltechnik
    • Pool Technikschacht
    • Poolsteuerung
    • Gegenstromanlage
    • Messtechnik
      • Pool Thermometer
      • pH Wert Messgerät
    • Filteranlagen
      • Sandfilteranlage
      • Filtersand
      • Kartuschenfilter
    • Poolheizung
      • Wärmepumpe Pool
    • Poolreinigung
      • Poolpflege
      • Pool Skimmer
      • Pool Kescher / Pool Bürste
      • Poolroboter
      • Pool Bodensauger
      • Poolpumpen
      • Poolschlauch
      • Chlortabletten Pool
      • Wintermittel Pool
    • Sicherheitstechnik
      • Pool Alarm
      • Pool Zaun
      • Pool Versicherung
  • Pool Zubehör
    • Solardusche
    • Massagedüse Pool
    • Schwalldusche Pool
    • Gartendusche
    • Pool Abdeckung
    • Pool Wasserrutsche
    • Pool Sprungbrett
    • Pool Lautsprecher
    • Pool Lift
    • Poolleiter
    • Pool Schild
    • Luftpumpe für Pool
    • Schwimmzubehör und Tauchzubehör
    • Poolbeleuchtung
    • Pool Spiele
    • Pool Zubehör Spaß
    • Poolfolie
  • Pool Ratgeber
    • Pool kaufen
    • Pool Messgerät
    • pH Wert Pool bestimmen
    • Pool einwintern
    • Pool selber bauen
    • Biopool bauen
    • Biotop Pool
    • Pool Ideen
    • Pool eingraben
    • Pool Terrasse
    • Baugenehmigung Pool
    • Pool Untergrund
    • Pool verkleiden
    • Pool Kosten
    • Pool kindersicher
    • Aufstellpool winterfest machen
    • Poolumrandung
    • Gartengestaltung mit Pool
    • Poolüberdachung
    • Algen im Pool

Sandfilteranlage

Du bist hier: Start / Sandfilteranlage

Die Sandfilteranlage, zu der unter anderem der Filterkessel und die Poolpumpe gehören, ist für die Säuberung des Poolwassers zuständig. Bei Mehrschichtfiltern, Einschichtfiltern, Hochschichtfiltern und Schnellfiltern handelt es sich jeweils um eine Unterart des Sandfilters.

Inhaltsverzeichnis anzeigen
1 Der Sandfilter
1.1 Top-Mount und Side-Mount-Kessel: Für jeden Pool den richtigen Sandfilter
2 Aufbau und Funktionen einer Sandfilteranlage
3 Zubehör einer Sandfilteranlage
3.1 Die Bestandteile des Herzstücks
3.2 Ventile: Die Herzklappen des Pools
3.3 Kugelhähne: Die Venenklappen des Pools
4 Der Filterzyklus
5 Filtersteuerungen
6 Wartung und Reinigung eines Sandfilters
7 Sandfilter überwintern
8 Sandfilteranlagen für Salzwasserpools
9 Die ökologische Variante: Sandfilteranlage für den Schwimmteich
10 Qualitätsmerkmale eines Sandfilters
10.1 Beim Kauf berücksichtigungswürdige Spezifikationen eines Sandfilters
11 Sandfilteranlage: Die beliebteste Marken

Marke

Pool Total*

Pool Total*

Pool Gigant*

INTEX*

MEGA*

INTEX*

MEGA*

Sandfilteranlage

Daten

  • Sandfüllung ca. 20 kg

  • Körnung 0,4 - 0,8 mm

  • Filterleistung: 6,0 m³/h bei 6,0 Meter Wassersäule

  • für Becken bis max. 25 m³

  • mehr Infos...*

  • Sandfüllung ca. 18 kg

  • Körnung 0,4 - 0,8mm

  • Filterleistung: 4,8 m³/h bei 4 Meter Wassersäule

  • für Becken bis max. 15 m³

  • mehr Infos...*

  • Füllmenge ca. 25 kg

  • Sandkörnung: 0,4 - 0,8 mm oder 0,7 - 1,25 mm

  • Betriebsleistung:  8 m³/h bei 0,4 Bar

  • Für Pools bis ca. 40m³ geeignet

  • mehr Infos...*

  • Füllmenge ca. 25 kg

  • Körnung zwischen 0,45 und 0,85mm

  • max. Arbeitsdruck:  2 Bar

  • Für Pools bis ca. 32m³ geeignet

  • mehr Infos...*

  • Arbeitsdruck (Bar): max.1,5 bar

  • Spannung: 230V

  • SPS 1A 550W Schwimmbadpumpe

  • Anschlussoptionen für eine elektrische Heizspule und UV-Desinfektion.

  • mehr Infos...*

  • Füllmenge ca. 55 kg

  • max. Arbeitsdruck:  2 Bar

  • max. Pumpenleistung: 12000 Liter/Stunde

  • Für Pools bis 42m³ geeignet

  • mehr Infos...*

  • Kreiselpumpe mit Vorfilter

  • Füllmenge ca. 20 kg

  • 4 m³/h

  • Für Pools bis 20m³ geeignet

  • mehr Infos...*

Preis

189,00 €

149,00 €

317,00 €

273,00 €

545,88 €

317,00 €

748,95 €

(* = Affiliate-Link)

POOL Total

Zum Shop*


POOL Total

Zum Shop*


pool-gigant.de

Zum Shop*


pool-gigant.de

Zum Shop*


LiquiPipe

Zum Shop*


pool-gigant.de

Zum Shop*


LiquiPipe

Zum Shop*


Der Sandfilter

Dieser Poolfilter ist ein Kessel aus Kunststoff (Polypropylen, GFK), Edelstahl oder Chromstahl, in dem sich das Filtermedium (meist Quarzsand) befindet. Die beiden letztgenannten Werkstoffe sind im Vergleich zum Kunstoffkessel ziemlich kostenintensiv, und kommen daher im Privatbereich nicht so oft zum Einsatz.

T.I.P. 30307 Schwimmbad Filter Set Sandfilteranlage SPF 180, bis 4.500 l/h
T.I.P. 30307 Schwimmbad Filter Set Sandfilteranlage SPF 180, bis 4.500 l/h *
147,59 €
(Stand von: 26. March 2023 4:45 - Details)
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Der Filterkessel wird in verschiedenen Formen und Größen gefertigt. Bei der Fertigung des Poolfilters gibt es zwei verschiedene Arten:
  1. Filterkessel aus einem Stück
  2. Geteilter Kessel (durch einen Spannring zusammengehalten)

Der Vorteil des geteilten Filterkessels ist der komfortable Wechsel des Filtersandes.

Sandfilteranlage im Technik Schacht
Sandfilteranlage im Technik Schacht, Quelle: bigstockphoto.com – Stockfoto-ID: 7636276, Copyright: Nomad Soul

Top-Mount und Side-Mount-Kessel: Für jeden Pool den richtigen Sandfilter

Top-Mount-Filterkessel (Erklärung siehe 6-Wege-Ventil) eignen sich eher für den Einsatz im Aufstellpool. Wer sich für einen im Vergleich zum Kartuschenfilter leistungsstärkeren Sandfilter für sein Stahlwandbecken oder sein Quick-Up-Pool interessiert, kann sich für ein Top-Mount-Modell entscheiden, und sein Pool damit nachrüsten. Oft werden sie dabei nur mittels Schlauch mit dem Pool verbunden, wohingegen der Side-Mount-Filterkessel in der Regel mittels Verrohrung verbunden wird.

Bei Einbaubecken entscheidet man sich daher eher für den Side-Mount-Poolfilter, da hier das 6-Wege-Ventil bei Wechsel des Filtermediums nicht abmontiert werden muss, was den Wechselvorgang komfortabler macht.

Aufbau und Funktionen einer Sandfilteranlage

Um die Funktionsweise eines Sandfilters zu verstehen, ist es ausschlaggebend, sich mit dem Filterzyklus auseinanderzusetzen. Ist Ihnen das System dahinter klar, wird Ihnen einleuchten, warum der Filterkessel als Herz des Swimmingpools bezeichnet wird, und warum beim Kauf der Filteranlage auf Qualität geachtet werden sollte.

Bevor wir das jedoch tun, folgt eine Aufzählung des gesamt benötigten Zubehörs einer Sandfilteranlage. Nur so können wir die Funktion und den Filterzyklus durchschauen:

Zubehör einer Sandfilteranlage

Die Bestandteile des Herzstücks

  • Sandfilter (Filterkessel)
  • Filterpumpe
  • Skimmer

Ventile: Die Herzklappen des Pools

  • 6-Wege-Ventil

Kugelhähne: Die Venenklappen des Pools

  • Kugelhähne für Skimmer, saugseitig
  • Kugelhahn für Bodenablauf, saugseitig

Der Skimmer ist der Bauteil, der die schmutzige Oberfläche des Wassers ansaugt. Blätter, Staub, Öl und andere Verschmutzungen werden durch ihn hindurch in die Filteranlage gezogen, um den Filterzyklus zu durchlaufen. Es gibt verschiedene Skimmer-Arten, die durch ihre verschiedenen Eigenschaften für den individuellen Gebrauch mehr oder weniger praktisch sind.

Das 6-Wege-Ventil (Mehrwegeventil) verdankt seinen Namen seiner Eigenschaft, in 6 verschiedene Stellungen gebracht werden zu können, welche jeweils einen anderen Arbeitsprozess einleiten/unterstützen:

  1. Filtern
  2. Abschließen
  3. Rückspülen
  4. Zirkulieren
  5. Nachspülen
  6. Entleeren

Das 6-Wege-Ventil wird mit der Verrohrung oder mit Schläuchen an den Kessel verbunden, und positioniert sich entweder oberhalb des Filterkessels (Top-Mount-Filteranlage) oder seitlich des Poolfilters (Side-Mount-Filteranlage). In der Nähe des 6-Wege-Ventils befindet sich meist ein Manometer.

Der Unterschied zwischen Ventilen und Kugelhähnen: Die Kugelhähne werden als Absperrhähne eingesetzt. Wird der Kugelhahn um 90° gedreht, ist er vollständig geschlossen und lässt kein Wasser durch. Die Gemeinsamkeit von Ventilen und Kugelhähnen: Beide unterstützen den reibungslosen Ablauf des Saug- und Rückspülprozesses.

Der Filterzyklus

Die Poolpumpe saugt das Wasser an, welches sich den Weg durch den Skimmer über die Verrohrung in ebenjene Poolpumpe bahnt. Die Kugelhähne für den Skimmer und den Bodenablauf sind dabei geöffnet. Danach geht es über das 6-Wege-Ventil („Filtern“) in den Sandfilterkessel. Hier wird das Wasser gesäubert und fließt wieder durch das 6-Wege-Ventil („Rückspülung“) zurück ins Pool.

Filtersteuerungen

Um den Filtervorgang zu automatisieren, können Sie Ihrer Pooltechnik ein weiteres sehr nützliches Teil hinzufügen. Entweder entscheiden Sie sich für die klassische Zeitschaltuhr (welche oft schon in der Poolpumpe integriert ist), oder Sie arbeiten mit einer ausgeklügelten Filtersteuerung. Letztere übernimmt im Vergleich zur Zeitschaltuhr gleich mehrere Aufgaben. Während nämlich die Zeitschaltuhr nur für regelmäßige Filterlaufzeiten sorgt, kümmert sich die Filtersteuerung gleichzeitig um die Poolheizung, aktiviert den Rückspülprozess oder reguliert die Drehzahl der Poolpumpe.

Klares Wasser im Pool
Klares Wasser durch regelmäßige Filterzyklen, Quelle: bigstockphoto.com – Stockfoto-ID: 14682911, Copyright: Netfalls

Wartung und Reinigung eines Sandfilters

Das Filtermedium sollte wöchentlich durch die Rückspülung gereinigt werden. Das Wasser läuft dabei in die entgegengesetzte Umwälzrichtung – also von unten in den Kessel, um den Schmutz aufzuwirbeln. Das Schmutzwasser wird danach abgeleitet. Um der Umwelt einen Gefallen zu tun, sollten Sie den Pool nicht an dem Tag frisch chloren, an dem der Rückspülungsvorgang ausgeführt wird.

Hinweis: Feiner Sand reinigt das Wasser am besten. Sollten Sie jedoch Sand im Pool haben, kann das daran liegen, dass Sie ein zu feinkörniges Filtermedium in einen für diese Körnung nicht geeigneten Filterkessel gefüllt haben.

Sandfilter überwintern

  1. Führen Sie eine letzte Rückspülung durch.
  2. Bleibt Ihr Sandfilter im Frostbereich, müssen Sie den Kessel entleeren, um zu verhindern, dass er auffriert.
  3. Entfernen Sie das Filtermaterial aus dem Kessel (zB. mit einem Nasssauger). Bei geteilten Kesseln können Sie das bequem mit einer Schaufel durchführen.
    DMS Industriestaubsauger mit 2300 Watt | Nasssauger | Trockensauger | Edelstahl | Blasfunktion | Filterreinigungssystem | beutellos | 30 Liter Fassungsvermögen | Gelb
    DMS Industriestaubsauger mit 2300 Watt | Nasssauger | Trockensauger | Edelstahl ... *
    89,90 €
    (Stand von: 26. March 2023 4:45 - Details)
    Bei Amazon ansehen *
    (* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
    ×
    Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
  4. Öffnen Sie alle Deckel, Ventile. Öffnen Sie Kugelhähne halb.
  5. Bauen Sie das Manometer ab und überwintern Sie es in einem frostfreien Raum.
  6. Decken Sie die gesamte Filteranlanlage mit einer Plane ab.
  7. Um eine nicht isolierte Verrohrung vor dem Auffrieren zu schützen, können Sie die Anbringung eines elektrischen Heizgerätes überdenken.

Sandfilteranlagen für Salzwasserpools

Falls Sie ein Salzwasserpool mit einem Sandfilter reinigen wollen, gibt es dafür speziell geeignete Sandfilteranlagen. Diese muss mit der Salzwasser-Elektrolyseanlage kompatibel sein. Da Sie in diesem Fall aber ohnehin nicht an einem Salzwassersystem vorbeikommen, können Sie sich auch gleich um ein System umsehen, das beide Komponenten in einer Anlage vereint.

Die ökologische Variante: Sandfilteranlage für den Schwimmteich

Wer sich für einen Schwimmteich oder ein Naturpool interessiert, der wird ziemlich schnell auf den Schnellfilter stoßen. Dabei handelt es sich um einen biologischen Sandfilter. In diesem Kessel entsteht ein Biofilm, der organische Substanzen mithilfe von Sauerstoff in seine Bestandteile zerlegt. Die dadurch entstehende Filterbiologie wird danach „geernet“ und als Nährstoff wieder ins Wasser eingebracht.

Hinweis: Ein bestehender Pool kann auch nachträglich zum Naturpool umgerüstet werden.

Qualitätsmerkmale eines Sandfilters

Achten Sie beim Kauf eines Sandfilters auf folgende Punkte:

  • Der Filterkessel muss zur Pumpenleistung (2) passen. Diese Angaben finden Sie entweder in der Produktbeschreibung oder in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Sandfilterkessels.
  • Günstige Sandfilter sind meist Kessel aus einem Stück. Diese Kesselart bringt jedoch beim Wechsel des Filtermediums einen Mehraufwand mit sich. Gerade bei Einbaupools sollten Sie eher zu geteilten Modellen greifen.

Beim Kauf berücksichtigungswürdige Spezifikationen eines Sandfilters

  • Durchmesser Schlauchanschluss
  • inklusive oder ohne Pumpe
  • Kesselgröße: ist ausschlaggebend, um zu berechnen, ob sie ausreichend ist, um das gesamte Volumen des Pools 2 x täglich umzuwälzen
  • Umwälzleistung: angegeben in Liter pro Stunde (l/h)
  • Maximale Fördermenge: gibt Auskunft über die Leistungsstärke
  • Maximale, minimale Förderhöhe: gibt Auskunft, bis zu welcher Höhe die Förderung des Wassers funktioniert, und sollte daher beim Einbau der Filteranlage berücksichtigt werden
  • Maximaltemperatur
  • Mehrwegeventil Einstellmöglichkeiten: 5, 5 ½ oder 6 Stufen
  • Mindest- und maximale Körnung des Filtersandes
  • Wattleistung: liefert Information über den Stromverbrauch, was natürlich auch eine Aussage über die Leistungsstärke trifft.

Sandfilteranlage: Die beliebteste Marken

  • Steinbach
  • Intex
  • Bestway
  • Mauk
  • Behncke

Bekannte österreichische Hersteller von Sandfiltern sind Steinbach, Fluidra (Astral Pool), BWT oder Edlmair. Letzterer hat sich auf Teichtechnik Systeme spezialisiert.

Tipp: Steinbach bietet eine Wasserpflege-App inklusive Dosierrechner (3) an.

Pool Experten

Finden Sie das perfekte Swimming Pool Zubehör

Poolüberdachung, Poolbeleuchtung, Floats, uvm

Swimming Pool Zubehör

Footer

Kontakt

  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 · poolexperten.at ·