Den Traum vom eigenen Pool zu verwirklichen, ist heute leichter denn je.. Damit der Pool auch gut aussieht und im Garten zu einer Attraktion wird, sollte eine ordentliche Poolverkleidung vorhanden sein. Pool verkleiden ganz einfach.
Poolverkleidung Vergleich
Marke | ||||||
Poolverkleidung | ||||||
Daten |
|
|
|
|
|
|
Preis | 24,99 € | 199,00 € | 80,49 € | 24,99 € | 28,99 € | 619,50 € |
(* = Affiliate-Link) |
Auch wenn es viele Selbstbausets rund um das Thema Pool gibt, so sehen die Pools an sich meist recht unschön aus. Die Außenwände sind in einer häufig unpassenden Farbe gehalten, Stahlstreben und ähnliche Dinge sind sichtbar. Deshalb ist eine Verkleidung für den Pool immer eine gute Investition. Nicht nur dann, wenn der Pool ebenerdig aufgestellt wird. Auch wenn der Pool ins Erdreich eingelassen wird, kann dieser um eine Verkleidung ergänzt werden. Nämlich am Poolrand oder an den Stellen des Pools, die aus dem Erdreich herausragen.
Pool verkleiden – Die Kosten sind überschaubar
Poolverkleidungen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Wer es besonders günstig mag, der sorgt selbst dafür, dass der Pool auch von außen ansprechend wirkt. Wir möchten zuerst drei Ideen aufführen, die für den kleinen Geldbeutel geeignet sind. Dazu gehören:
- Blumenbepflanzung
- Bambusmatten und Schilfrohrmatten
- Folie
Pool verkleiden – Den Pool mit Blumen verzieren
Blumen rund um den Pool zu pflanzen ist relativ einfach. Besonders ein Stahlwandpool sieht von außen meist recht trist aus. Er ist entweder in weiß oder in blau gehalten. Auf grünem Rasen wirkt er deshalb sehr kontrastreich. Wird um den Pool herum mit Blumen gearbeitet, ist dieser gleich viel schöner anzusehen. Dafür muss lediglich ein kleiner Graben rund um den Pool ausgehoben werden. Dort können Blumen und Sträucher sowie andere Grünpflanzen eingesetzt werden. Beispielweise Rohrkolben oder auch Schilf wachsen sehr schnell und sehen am Pool besonders toll aus. Aber auch Stauden oder Sträucher sind für den Pool als Außendekoration bestens geeignet.
Berücksichtigt werden muss hierbei, dass bei einer Bepflanzung des Pools das Wegräumen im Winter nicht möglich ist. Denn es ist oftmals kaum zu schaffen, aus dem Grün heraus den Pool zu entnehmen. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass der Pool auf einem festen Untergrund steht. Wird ein Graben um den Pool herum ausgehoben, um die Pflanzen zu setzen, muss der Pool trotz allem in der Mitte einen festen Stand haben.
Poolverkleidung aus Matten
Schilfrohr- oder Bambusmatten sind die einfachere Variante, um den Pool von außen zu verkleiden. Sie haben den Vorteil, dass sie wieder entfernt werden können, wenn der Pool im Winter abgebaut wird. Außerdem sind solche Matten für jede Poolforum bestens geeignet, da sie flexibel sind und sich zuschneiden lassen.
Pool verkleiden – Individuelle Poolgestaltung mit Folie
Wird mit Folie gearbeitet, können ganz individuelle Wünsche erfüllt werden. Denn Folien gibt es in den unterschiedlichsten Farben, Motiven und Strukturen. Hier sind der Kreativität wirklich keine Grenzen gesetzt. Großer Vorteil: Die Folien lassen sich ganz einfach reinigen und auch mit dem Gartenschlauch abspritzen. Außerdem kann der Pool nicht nur von außen, sondern auch von innen mit Folie beklebt werden. Motive, Farben und Strukturen werden in vielen verschiedenen Varianten bereitgehalten. Auch für den schmalen Geldbeutel.
Die Verkleidung mit Holz
Eine klassische Poolverkleidung ist aus Holz gefertigt. Hier kann der Poolbesitzer selbst Hand anlegen und eine entsprechende Verkleidung bauen. Beliebt ist nicht nur eine Schwimmbeckenumrandung, sondern gleichzeitig eine Erweiterung derselbigen. Zum Beispiel um eine Liegefläche am Pool. Bei einem Aufstellpool kann so der Höhenunterschied zwischen Poolrand und Boden geschickt überbrückt werden. Eine kleine Treppe führt zur Liegefläche, auf der je nach Größe auch Stühle, Liegen und Tische platziert werden können. Außerdem ist es möglich, eine Rutsche in den Pool hineinführen zu lassen. Das freut nicht nur Kinder, sondern auch die Erwachsenen.
Pflanzsteine als Poolumrandung
Um ausreichend Stabilität im Erdreich zu gewähren, kann eine Poolverkleidung mit Pflanzsteinen vorgenommen werden. Die Pflanzsteine können im Anschluss individuell mit Pflanzen, Sträuchern und Blumen bestückt werden. Vorteil dieser Pflanzsteine ist, dass sie den Pool von außen stützen und gleichzeitig schützen. Einen kleinen Nachteil kann man darin sehen, dass durch die vielen Pflanzen und anderen Gewächse selbstverständlich auch Fliegen, Mücken und Bienen sowie Wespen angelockt werden. Und ob man das immer im Wasser haben möchte, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Fakt ist, dass eine Bepflanzung des Pools von außen immer sehr schön aussieht, der Natur gerecht wird und gleichzeitig ein absoluter Hingucker ist. Wenn die Pflege nicht vergessen wird und die Pflanzen ausreichend Wasser und Düngung erhalten, wird diese Art der Poolverkleidung über viele Jahre Freude bereiten.
Unser Fazit
Eine Poolverkleidung kann sehr individuell ausfallen und muss nicht ausschließlich aus Fliesen oder Steinen bestehen. Mit Holz, WPC, Folien oder Bambusmatten kann unwahrscheinlich viel erreicht werden. Selbst EPS-Schaumstoff kann zum Einsatz gebracht werden. Ihn gibt es unter anderem als Verblendstein, sodass der Pool sehr edel und gleichzeitig robust von außen wirkt. Der Kreativität und der Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Es lohnt sich, in diesem Zusammenhang auch über den Tellerrand zu schauen und verschiedene Ideen gedanklich durchzuspielen.