Ein Pool macht erst dann richtig Spaß, wenn es ein paar Pool Spiele gibt, die im und am Wasser gespielt werden können. Dass die Auswahl in diesem Bereich besonders groß ist, sollte nicht verwundern.
Pool Spiele Vergleich
Marke | ||||||
Pool Spiele | ||||||
Daten |
|
|
|
|
|
|
Preis | 6,99 € | 3,99 € | 19,90 € | 25,99 € | 9,98 € | 16,99 € |
(* = Affiliate-Link) |
Warum Pool Spiele so wichtig sind
Ein Pool ist gut und schön. Er dient zur Erfrischung und bereitet deshalb besonders in den warmen Sommermonaten sehr viel Freude. Zu einer Erfrischung gehört auch, dass man sich wohlfühlt im Pool und dass man das Gefühl hat, dass die Zeit wie im Flug vergeht. Was ist da besser, als für Kurzweil mit Hilfe von diversen Spielen in und am Pool zu sorgen? Mit Zubehör, das für Bewegung im Pool sorgt, die Freude am Baden auf ein neues Level hebt und das den Pool noch interessanter macht?
Es gibt sehr viele Möglichkeiten, im Pool zu spielen. Auch ohne explizites Spielzeug. So ist es beispielsweise möglich, bei entsprechenden Voraussetzungen Weitsprung im Pool zu üben. Wer schafft es, vom Beckenrand aus so weit wie möglich ins Wasser zu springen? Auch Fangen lässt sich im Pool sehr gut spielen. Ebenso Tauchen oder das Aufsammeln von Gegenständen vom Boden.
Doch es gibt auch Wasserspiele, die Accessoires und Zubehör voraussetzen. Und auch auf diese möchten wir etwas intensiver eingehen.
Pool Spiele – Wasser Basketball
Bringt der Pool die entsprechende Form und Größe mit sich, ist Wasser Basketball mit Sicherheit eine tolle Beschäftigung im Pool. Vorausgesetzt, dass zwei Mannschaften zusammengestellt werden können. Für Wasser Basketball werden ein passender Ball und ein Korb benötigt. Der Korb kann am Pool Rand befestigt oder auf die Abgrenzung des Pools gestellt werden. Außerdem gibt es Modelle, die auf dem Wasser schwimmen und so von allen Seiten bespielt werden können. Hier muss geschaut werden, welche Voraussetzungen gegeben sind.
Für die Körbe bietet der Handel unterschiedliche Optionen an. Besonders praktisch sind aufblasbare Körbe, deren Rahmen sich aufblasen lassen. Werden sie nicht mehr benötigt, wird die Luft abgelassen und die Körbe lassen sich einfach und platzsparend verstauen.
Der Wasserball, der zum Einsatz kommt, kann individuell ausgewählt werden. Egal ob ein aufblasbarer Wasserball oder ein speziell für den Wassersport angefertigter – die Entscheidung obliegt jedem Poolbesitzer in Eigenregie.
Es gibt aber noch einige weitere Aspekte, die beim Wasser Basketball unbedingt berücksichtig werden müssen. Dazu gehört die Wassertiefe, die nicht vergessen werden darf. Sie muss so sein, dass während des Spiels keine Gefahr besteht. Weder durch Ertrinken noch durch eine zu geringe Wassertiefe, die bei schnellen Bewegungen ebenfalls zu einer Unfallgefahr werden kann.
Weitere Wasserspiele für den Pool
Besonders bei sehr großer Hitze sind Wasserpistolen sehr beliebt. Sie werden mit Wasser beladen und laden im Anschluss zu einer kleinen aber feinen Wasserschlacht ein. Ebenso beliebt sind Bälle, die sich mit Wasser vollsaugen und die man sich gegenseitig zuwirft. Auch das Durchtauchen einer Schwimmnudel oder das Springen in den Schwimmreifen sind beliebte Wasserspiele, die im Pool bei entsprechenden Voraussetzungen absolviert werden können.
Hierauf gilt es zu achten
Spiel und Spaß im Pool sind eine tolle Sache. Doch die Sicherheit geht immer vor. Deshalb ist es besonders bei Pool Spielen wichtig, dass nicht nur beim Spiel selbst auf Sicherheit geachtet wird, sondern auch bei den Accessoires, die für das Spiel benötigt werden. Die Größe des Pools und die Tiefe des Pools sind an erster Stelle zu berücksichtigen. Auch die Anzahl der Menschen, die den Pool gleichzeitig nutzen können. Der Abstand im Wasser muss so gewählt werden, dass sich niemand verletzt und das selbst beim Springen vom Beckenrand in das Wasser keine Gefahr besteht.
Besonders für Kinder ist wichtig, dass der Wasserstand bei Wasserspielen immer an die Körpergröße der Kinder angepasst ist, damit der Spaß beim Spielen auch tatsächlich eintreten kann. Kinder können schnell ertrinken. Auch dann, wenn sie schwimmen können.
Beim Zubehör geht es darum, auf langlebige Produkte zu setzen. Auf Kunststoffe, die in ausreichender Stärke vorhanden sind und die auch einiges aushalten. Die Materialien sollten möglichst kratzfest und reißfest sein, frei von Schadstoffen und keine gesundheitlichen Schäden hervorrufen. Dazu gehören zum Beispiel auch Hautreizungen. Das Spielzeug sollte entsprechend CE gekennzeichnet sein, um die gewünschte Qualität und Sicherheit zu garantieren. Außerdem sollte es nach dem Gebrauch nicht im Pool bleiben, sondern ordnungsgemäß weggeräumt werden. Nur so kann die Langlebigkeit unterstützt werden und nur so wird sichergestellt, dass auch bei einer Nichtnutzung keine Schäden am Spielzeug und sonstigen Utensilien auftreten können.