• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Pool Experten

Pool | Teich & Zubehör

MENUMENU
  • Pool Online Shop Vergleich
    • Pools Shop Gutschein
  • Swimming Pool
    • Stahlwandpool
    • Aufstellpool
    • Infinity Pool
    • Polyesterpool
    • Edelstahlpool
    • Holzpool
    • Naturpool
    • Whirlpool
    • Mini Pool
    • Indoor Pool
    • Planschbecken
    • Salzwasserpool
    • Hundepool
  • Schwimmteich
    • Teichpumpe
    • Teichfolie
    • Teichfilter
    • Teichbelüfter
    • Teichskimmer
  • Pooltechnik
    • Pool Technikschacht
    • Poolsteuerung
    • Gegenstromanlage
    • Messtechnik
      • Pool Thermometer
      • pH Wert Messgerät
    • Filteranlagen
      • Sandfilteranlage
      • Filtersand
      • Kartuschenfilter
    • Poolheizung
      • Wärmepumpe Pool
    • Poolreinigung
      • Poolpflege
      • Pool Skimmer
      • Pool Kescher / Pool Bürste
      • Poolroboter
      • Pool Bodensauger
      • Poolpumpen
      • Poolschlauch
      • Chlortabletten Pool
      • Wintermittel Pool
    • Sicherheitstechnik
      • Pool Alarm
      • Pool Zaun
      • Pool Versicherung
  • Pool Zubehör
    • Solardusche
    • Massagedüse Pool
    • Schwalldusche Pool
    • Gartendusche
    • Pool Abdeckung
    • Pool Wasserrutsche
    • Pool Sprungbrett
    • Pool Lautsprecher
    • Pool Lift
    • Poolleiter
    • Pool Schild
    • Luftpumpe für Pool
    • Schwimmzubehör und Tauchzubehör
    • Poolbeleuchtung
    • Pool Spiele
    • Pool Zubehör Spaß
    • Poolfolie
  • Pool Ratgeber
    • Pool kaufen
    • Pool Messgerät
    • pH Wert Pool bestimmen
    • Pool einwintern
    • Pool selber bauen
    • Biopool bauen
    • Biotop Pool
    • Pool Ideen
    • Pool eingraben
    • Pool Terrasse
    • Baugenehmigung Pool
    • Pool Untergrund
    • Pool verkleiden
    • Pool Kosten
    • Pool kindersicher
    • Aufstellpool winterfest machen
    • Poolumrandung
    • Gartengestaltung mit Pool
    • Poolüberdachung
    • Algen im Pool

Poolpumpen

Du bist hier: Start / Poolpumpen

Die Poolpumpe gehört mit zum Herzstück des Pools – der Filteranlage – dazu. Sie ist die treibende Kraft, welche für die Wasserzirkulation sorgt.

Inhaltsverzeichnis anzeigen
1 Pumpe – Filterkessel – Skimmer: Die drei Bestandteile des Herzstücks
2 Die Umwälzleistung: Die wichtigste Kennzahl der Poolpumpe
2.1 Die Berechnung der Umwälzleistung
2.2 Faustregeln beim Kauf einer Poolpumpe
2.3 Qualitätsmerkmale einer guten Schwimmbadpumpe
2.3.1 Qualitätsmerkmal: Serviceleistungen
2.3.2 Qualitätsmerkmal: Zertifizierungen und Spezifikationen
2.3.3 Qualitätsmerkmal: Material
2.3.4 Qualitätsmerkmal: Laufruhe
2.3.5 Qualitätsmerkmal: Bedienung
2.3.6 Qualitätsmerkmal: Ausstattung und Leistungsmerkmale
3 Teichpumpen
4 Pflege und Wartung von Poolpumpen
5 Poolpumpen mit Solar betreiben: Poolpumpen mit Photovoltaikanlage kombinieren
6 Poolpumpe für das Aufstellbecken

Marke

INTEX*

Hydro-s*

Pondlife*

Pondlife*

Aqua Plus*

Aqua Vario*

Poolpumpe

Technische Daten


  • Filterpumpe

  • 3,6 kg

  • 60 Watt

  • 2270 Liter/h

  • mehr Infos...*

  • Thermoschutz

  • Schutzart IP55

  • 0,15 KW/ 0,2 PS

  • 230V

  • mehr Infos...*

  • Selbstsaugend

  • 220V/380V

  • 14500L/h

  • 750W

  • mehr Infos...*

  • Selbstsaugend

  • 220V

  • 8000L/h

  • 300W

  • mehr Infos...*

  • Selbstansaugende Umwälzpumpe 

  •  4,0 - 11 m³/h

  • laufruhig und servicefreundlich

  • selbstansaugend bis 2,0 m

  • mehr Infos...*

  • selbstansaugende, drehzahlgesteuerte Umwälzpumpe

  • Becken von 10 - 60 m³ Wasserinhalt

  • Pumpenleistung: 1,0 - 11 m³/h bei 8,0 m Wassersäule

  • Elektr. Anschluss: 220 - 240 V  50Hz

  • mehr Infos...*

Preis

65,00 €

264,00 €

152,95 €

113,90 €

135,00 €

549,00 €

(* = Affiliate-Link)

pool-gigant.de

Zum Shop*


LiquiPipe

Zum Shop*


HANAKO KOI

Zum Shop*


HANAKO KOI

Zum Shop*


POOL Total

Zum Shop*


POOL Total

Zum Shop*




pumpe24

Pumpe – Filterkessel – Skimmer: Die drei Bestandteile des Herzstücks

Jede Filteranlage benötigt eine Pumpe, um das Wasser dorthin zu befördern, wo es gereinigt und wieder in den Pool eingelassen wird. Das gilt auch für Schwimmteiche und Naturteiche, sofern es sich nicht um eine reine Stehgewässer Anlage mit großer Regenerationsfläche handelt.

36%
T.I.P. Schwimmbadpumpe Filterpumpe Umwälzpumpe SPP 400 FT mit Timer, bis 10.000 l/h
T.I.P. Schwimmbadpumpe Filterpumpe Umwälzpumpe SPP 400 FT mit Timer, bis 10.000 ... *
154,95 €
99,00 €
(Stand von: 2023/02/02 10:05 am - Details)
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Eine grobe Unterscheidung wird bei Schwimmbadpumpen zunächst mit folgender Einteilung gezogen:
  • Lichtstrompumpen (230 V) und Starkstrompumpen (400V)
  • Nicht selbstsaugende und selbstsaugende Schwimmbadpumpen
Poolpumpe
Quelle: bigstockphoto.com – Stockfoto-ID: 227037076, Copyright: Fatality

Die Umwälzleistung: Die wichtigste Kennzahl der Poolpumpe

Um die richtige Schwimmbadbumpe aus den zahlreichen Angeboten herauszufiltern, sollten Sie zuallererst um die benötigte Pumpenleistung Bescheid wissen.

Faustregel: Die Pumpe soll den gesamten Poolinhalt 2-3 Mal täglich, also im 8-Stunden-Takt, umwälzen.

Die Berechnung der Umwälzleistung

Bevor Sie sich an die Berechnung der Umwälzleistung machen, müssen Sie das Volumen Ihres Pools in Kubikmeter ermitteln.

Berechnungsbeispiel:

Die Standardmaße eines klassischen Einbaupools betragen rund L800cm x B250cm x T150cm.

Schritt 1: Berechnen Sie die Fläche des Pools:

L800cm x B250cm = 200.000cm2

Schritt 2: Berechnen Sie das Volumen des Pools:

200.000cm2 x 150 = 30.000.000cm3

Schritt 3: Rechnen Sie die Kubikzentimeter in Kubikmeter um:

30.000.000cm3 / 1.000.000 = 30m3

Unser Standard-Einbaupool hat ein Volumen von 30 Kubikmetern.

Berechnung eines runden Pools:

DM 450cm x T150cm

  1. 450/2 = 225cm (Radius)
  2. 225cm x 225cm = 50.625cm2
  3. 50.625m x 3,14 (Pi) = 158.962,50 cm2
  4. 158.962,50 cm2 x T150cm = 23.844.375 cm3
  5. 23.844.375 cm3 / 1.000.000 = 23,84 m3 (Volumen)

Nun, nachdem Sie die Kubikmeter Ihres Pool berechnet haben, berechnen Sie die benötigte Umwälzleistung der Pumpe:

  1. 3 x 30m3 = 90m3 (tägliche Umwälzleistung)
  2. 90m3 / 8 = 11,25 m3/h (Pumpenleistung pro Stunde)

Faustregeln beim Kauf einer Poolpumpe

  • Je höher die Pumpenleistung, desto besser die Absaugung des Poolbodens.
  • Die Pumpenleistung sollte aber auch nicht zu hoch gewählt werden. Das treibt nicht nur die Energiekosten in die Höhe, sondern beeinträchtigt durch die zu schnelle Fließgeschwindigkeit die Filterwirkung.
  • Liegt der oberste Wasserstand des zu filternden Wassers höher als die Pumpe selbst, benötigen Sie eine nicht selbstsaugende Schwimmbadpumpe.
  • Liegt der oberste Wasserstand des zu filternden Wassers niedriger als die Pumpe selbst, benötigen sie eine selbstsaugende Poolpumpe.
  • Dasselbe gilt dann, wenn das zu filternde Wasser über einen höher gelegenen Punkt bewegt werden soll: Hier benötigen Sie eine selbstsaugende Pumpe.
  • Die Pumpe muss zur Filteranlage passen, und sozusagen eine Einheit mit ihr bilden: Eine für Einbaupools optimale Sandfilteranlage besitzt beispielsweise einen Kessel von mindestens 500cm Durchmesser und läuft mit einer Filtergeschwindigkeit von mindestens 60m/h. Wollen Sie Ihre Filteranlage nicht mit Filtersand, sondern mit einem anderen Filtermedium (zB. Fibalon®, Hydro-Anthrazit Typ N,…) betreiben, achten sie auf die angegebene empfohlene Filtergeschwindigkeit des Herstellers!
  • Zu den Empfehlungen unter obigem Punkt passt die von uns berechnete Pumpe mit einer Umwälzleistung von 11,25 m3/h. Noch besser ist, Sie entscheiden sich gleich für die optimale Pumpenleistung von 11,50 oder 12 m3/h.


pumpe24

Qualitätsmerkmale einer guten Schwimmbadpumpe

Achten Sie bei der Wahl der Poolpumpe weiters auf folgende Qualitätskriterien, Leistungsmerkmale und Spezifikationen:

Qualitätsmerkmal: Serviceleistungen

  • Bietet der Hersteller Serviceleistungen an? Wenn ja: Welche?
  • Welche Garantie/Gewährleistung bietet der Hersteller auf sein Produkt?

Der europaweit bekannte Pool- und Überdachungshersteller Albixon bietet beispielsweise 5 Jahre Gewährleistung auf ausgewählte „Brillix“ Schwimmbadpumpen an.

Qualitätsmerkmal: Zertifizierungen und Spezifikationen

  • Ist die Pumpe TÜV und/oder GS geprüft?
  • Mit welcher IP-Schutzart ist die Pumpe gekennzeichnet?

Die IP-Schutzart gibt unter anderem den Schutz aktiver Teile gegen Wasser an. Die für Poolpumpen gängige Schutzart IP 55 bedeutet, dass der technische Bauteil gegen Staub, Berührung und starkes Strahlwasser geschützt ist.

Qualitätsmerkmal: Material

  • Hochwertiges Material führt zu einer längeren Lebensdauer.
  • Aus welchem Material sind die Motor-Bauteile?

Besonders hohe Qualität bietet eine Poolpumpe mit Motorwelle aus rostfreiem Stahl. Gerade bei Salzwasserpools sollten Sie auf salzwasserbeständige Filteranlagen und Poolpumpen aus Edelstahl zurückgreifen.

  • Aus welchem Material besteht das Gehäuse der Pumpe?

Großteils wird das Gehäuse guter Poolpumpen aus Aluminium hergestellt. Die Pumpe sollte immer aus korrosionsbeständigem Material bestehen.

Qualitätsmerkmal: Laufruhe

  • Wie laut ist die Poolpumpe?

Hochqualitative Pumpen mit wassergekühltem Motor sind sehr geräuscharm. In manchen Fällen wird bei der Produktbeschreibung der Geräuschpegel in dBa angegeben. Als Richtwert kann 70 dBa gelten, was schon durchaus als geräuscharm bezeichnet werden kann.

Qualitätsmerkmal: Bedienung

  • Besitzt die Poolpumpe einen bequemen Ein-/Aus-Schalter?
  • Eine Poolpumpe mit Schauglas hilft dem Poolbesitzer dabei, den Status Quo des Wassers zu kontrollieren.

Qualitätsmerkmal: Ausstattung und Leistungsmerkmale

  • Hochqualitative Schwimmbadpumpen bieten eine Temperaturbeständigkeit von bis zu 60°C.
  • Ein Motorschutzschalter oder ein eingebauter Thermoschutz sorgen dafür, dass sich der Motor der Pumpe nicht unzulässig hoch erwärmt. So wird Ihre Pumpe vor Schäden geschützt.
  • Die in der Produktbeschreibung angegebene Spannung in Volt bezieht sich auf die Betriebsspannung, also die Spannung, mit der die Pumpe betrieben wird. Zum Vergleich: Die Steckdose in Europa liefert 230 V.
  • Die Leistungszahl in Watt sagt etwas über die Energieeffizienz, und bei Umrechnung in kWh den maximalen Stromverbrauch der Pumpe aus. Die meisten Pumpen haben eine Leistungszahl von 250 W.
  • Bei einer Pumpe mit Frequenzumrichter lässt sich eine Drehzahlanpassung vornehmen. Das heißt, Sie können die Pumpenleistung nach Bedarf anpassen.
Poolpumpe mit Druckanzeige
Quelle: bigstockphoto.com – Stockfoto-ID: 250226224, Copyright: vvoevale

Teichpumpen

Wer sich für einen Schwimmteich mit Filteranlage entscheidet, der benötigt eine geeignete Teichpumpe, um die gewünschte Wasserklarheit sicherzustellen. Gerade auch dann, wenn Sie sich für einen Schwimmteich mit Fischen entscheiden, ist die Installation einer Filteranlage – je nach Fischart – unumgänglich.

Auch beim Schwimmteich gilt die Faustformel der Umwälzleistung. Und auch hier muss die Pumpe sowohl mit der Größe des Teichs als auch mit der Filterleistung eine Einheit bilden. Ebenso wichtig sind die Form des Schwimmteichs und die Förderhöhe. Großteils werden für den Schwimmteich externe Teichpumpen verwendet, die in einem Pumpenschacht außerhalb des Gewässers platziert werden.

Pflege und Wartung von Poolpumpen

Sandfilteranlagen sind grundsätzlich wartungsarm. Das gilt auch für die Poolpumpe im Einzelnen. Sie bedarf keiner besonderen Pflege. Bei der Sandfilteranlage gilt es dennoch einige wichtige Arbeiten durchzuführen, um die Lebensdauer zu erhöhen. Wie Sie diese Arbeiten durchführen (z.B. die Reinigung des Sandfilters durch die Rückspülung), erfahren Sie auf unserer Detailseite. Ebenso können Sie dort nachlesen, wie eine Sandfilteranlage überwintert werden sollte.


POOL Total

Poolpumpen mit Solar betreiben: Poolpumpen mit Photovoltaikanlage kombinieren

Es ist möglich, die Poolpumpe über die Solaranlage laufen zu lassen. Wollen Sie die Installation selbst vornehmen, sollten Sie sich vorab umfassend darüber informieren.

Poolpumpe für das Aufstellbecken

Zur Reinigung von Aufstellbecken sollten Sie zu einem geeigneten Filteranlagen Set greifen, bei der die Poolpumpe bereits enthalten ist.

Für kleine Stahlwandpools sehr beliebt sind beispielsweise die kostengünstigen Poolpumpen zum Einhängen. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Pumpe und Einhängeskimmer. Sie können leicht gereinigt und einfach sowie platzsparend am Pool fixiert werden. Für Quick Up Pools gibt es ebenfalls eigene Einhänge-Pumpen.

Hinweis: Einhängeskimmer sind nicht für große Einbaupools geeignet.

9%
Intex Surface Skimmer - Deluxe Wandmontage-Oberflächenskimmer - Einhängeskimmer - Ø 16 cm
Intex Surface Skimmer - Deluxe Wandmontage-Oberflächenskimmer - Einhängeskimmer ... *
16,49 € (4,12 € / stück)
13,39 € (3,35 € / stück)
(Stand von: 2023/02/01 11:13 pm - Details)
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Die beliebtesten Poolpumpen-Marken für Aufstellpools

  • INTEX
  • BESTWAY

Die beliebtesten Poolpumpen-Marken für Einbaupools

  • SPECK
  • ALBIXON
  • STEINBACH
Pool Experten

Finden Sie das perfekte Swimming Pool Zubehör

Poolüberdachung, Poolbeleuchtung, Floats, uvm

Swimming Pool Zubehör

Footer

Kontakt

  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 · poolexperten.at ·