Solardusche Vergleich
Marke | |||||||
Solardusche | |||||||
Daten |
|
|
|
|
|
|
|
Preis | 249,90 € | 229,00 € | 79,99 € | 679,00 € | 179,52 € | 199,00 € | 153,59 € |
(* = Affiliate-Link) |
Die Funktionsweise einer Solardusche
Die Funktion einer Solardusche ist relativ einfach erklärt: Sie erwärmt Wasser mithilfe der Sonnenstrahlung. Strom zur Erhitzung wird nicht benötigt. Soweit – so klar. Aber wie geht das genau?
Wie wir wissen, absorbiert die Farbe Schwarz die Sonnenstrahlen. Daher ist der wichtigste Bauteil der Solardusche der Wassertank – und zwar in der Farbe Schwarz. Einen solchen gibt es in verschiedenen Größen – mit einem Volumen von 20 bis zu 60 Litern. In vielen Fällen ist der Wassertank aus Edelstahl oder Aluminium gefertigt und mit einer schwarzen Beschichtung ummantelt.
Das Wirkprinzip hinter der Solardusche ist die Solarthermie, bei der Sonnenstrahlen in thermische Energie umgewandelt wird.
Der auf diese Weise erwärmte Wassertank gibt seine Wärme an das Wasser weiter, welches sich bis zu einer Temperatur von 60°C erwärmen kann.
Tipp: Besonders umweltfreundlich ist eine Solardusche, die mit Regenwasser gespeist wird.
Solardusche: Das sind die gängigen Arten
Die festinstallierte Solardusche
Soll die Gartendusche fix an einem Standort montiert werden, entscheiden Sie sich für die festinstallierte Solardusche. Auf dem Markt gibt es Modelle, die sich für die Bodenmontage oder die Wandmontage eignen.
Festinstallierte Solardusche mit Bodenplatte
Eine große und schwere Grundplatte gibt der Solardusche mehr Stabilität. An solchen Modellen befinden sich in bestimmten Abständen (z.B. 130 mm) vorgebohrte Löcher zur Flanschmontage.
Tipp: Gehen Sie auf Nummer sicher und vergewissern Sie sich, dass die ins Auge gefasste Solardusche zur Festinstallation tatsächlich winterfest ist.
Festinstallierte Solardusche ohne Bodenplatte
Besonders luxuriös wirken fixe Solarduschen ohne Bodenplatte. In diesem Fall ist sie lediglich mit einer kleinen Flanschplatte mit vorgebohrten Löchern ausgestattet.
Tipp: Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Solardusche inklusive Montageteile ausgeliefert wird.
Die mobile Solardusche
Wenn die solare Gartendusche flexibel von einem Ort zum anderen verstellbar sein soll, greifen Sie zu einem mobilen Modell. Freistehende, portable Solarduschen sind zur Stabilisierung in der Regel mit einem Standfuß ausgestattet.
Die Solar Campingdusche
Die günstige Lösung: Eine Solar Campingdusche besteht zumeist aus einem schwarzen 20-Liter-PVC-Wassertank, der rund drei Stunden vor Gebrauch mit Wasser befüllt wird, einem Duschschlauch und einem Ventil, mit dem der Wasserstrahl reguliert werden kann. Der Wassertank besitzt eine Aussparung, durch die zur Befestigung (z.B. an einem Baum) ein Haken oder ein Seil geführt wird.
Hinweis: Eine Solar-Campingdusche kann weder mit dem Komfort noch mit der Optik moderner Solarduschen mithalten.
Wichtige Spezifikationen: Worauf Sie beim Kauf einer Solardusche achten sollten
- Aufwärmphase: Diese gibt an, wie lange die Solardusche im Durchschnitt braucht, um das Wasser zu erhitzen. Die meisten Solarduschen benötigen 2 Stunden direkte Sonneneinstrahlung, um 8L auf 60°C zu erwärmen. Eine Solardusche in der Farbe Schwarz verringert sich die Aufwärmphase.
- Höhe: Meist zwischen 140 bis 210 cm. Es gibt auch höhenverstellbare Modelle.
- Durchmesser Sockel
- Gewicht
- winterfest oder nicht winterfest
- Größe des Tanks: Zwischen 20L und 60L
- Werkstoff: Edelstahl oder Alu (bei Salzwasserpool auf die Korrosionsbeständigkeit achten!)
- Werkstoff des Duschkopfs: Chrom, Messing oder Edelstahl
- Zulauf: 1/2“ Gardena Schlauch oder mit der Wasserleitung zu verbinden
- UV-beständig oder UV-stabilisiert
- Tiefe inkl. Duschkopf
- Maximaler Betriebsdruck: meist 3-4 bar
Zubehör
Um der Beschädigung der Terrassenfliesen oder der Errichtung eines eigenen Fundaments zu entgehen, gibt es schwere Bodenelemente, auf welche die Gartendusche befestigt werden kann.
Schmutz und Feuchtigkeit werden mittels Schutzhaube ferngehalten.
Eine Möglichkeit, um die Gartendusche im Rasen stabil zu fixieren, ist es, sie mit einem Rasendorn zu befestigen.
Verschiedene Sichtschutzelemente, darunter Sichtschutzmatten aus wasserabweisendem PVC oder Polyrattan, schützen vor neugierigen Blicken.
Ausführungen
Beim Kauf einer Solardusche haben Sie, was die Ausführungen betrifft, die Qual der Wahl. Mögliche Ausführungsvarianten können sein:
Solardusche mit…
- Regenduschkopf
- Kopf- und Handdusche
- Handbrause
- schwenkbarem Duschkopf
- zusätzlicher Fußbrause
- zusätzlicher Entnahmestelle für Kaltwasser
- Ablassschraube für die Winterentleerung
- Zusatzheizung
- Selbstschlussventil
- …
Reinigung und Wartung einer Solardusche
Besonders zum Schutz vor der Ansammlung größerer Mengen an Legionellen sollten Sie Ihre Gartendusche regelmäßig reinigen. Während diese wärmeliebenden Bakterien nämlich in geringen Mengen ungefährlich sind, gelten große Mengen als Auslöser verschiedener Krankheiten und Beschwerden. Schlimmstenfalls sind Legionellen an der Entstehung einer Lungenentzündung beteiligt.
Um dies zu verhindern, achten Sie auf eine durchgehende Zirkulation des Wassers. Das ist vor allem für die Besitzer einer Solardusche mit Wärmespeicher nicht zu vernachlässigen.
Haben Sie eine Solardusche, die das Wasser auf 60°C erwärmen kann, werden Legionellen schon nach zwei bis drei Minuten abgetötet. Da die Wassertemperatur in der Regel bei Solarduschen jedoch nicht gesteuert werden kann, ist es sicherer, das Wasser auszutauschen, sobald es einige Tage im Wassertank gespeichert war.
Tipp: Besonders praktisch sind in diesem Zusammenhang Solarduschen mit Ablassschraube, mit der das ungenutzte Wasser jederzeit abfließen kann.
Die Solardusche montieren
Grundsätzlich können Sie Ihre Gartendusche auf jedem stabilen, der intensiven Sonneneinstrahlung ausgesetzten Untergrund montieren. In der Regel geschieht dies mittels Verschraubung der Bodenplatte.
Ist kein stabiler Untergrund für die festinstallierte Solardusche vorhanden, können Sie sich für die Errichtung eines kleinen Betonfundaments, oder aber für den Kauf eines Rasendorns entscheiden.
Für den Wasserschlauch (2) kommt die Verlegung oberhalb oder im Erdinneren in Frage. Dabei gilt zu bedenken, dass sich ein Schlauch, der dem Sonnenlicht ausgesetzt wird, schneller aufheizt. Außerdem ersparen Sie sich bei dieser Variante die notwendigen Grabungsarbeiten.
Ebenso von Bedeutung ist es, sich Gedanken über den Abfluss des Wassers zu machen. Hierfür entscheiden sich viele für eine Drainage mittels Kiesbettes. Keine Drainage benötigen Sie, wenn Sie einen Platz auf leicht absteigendem Gelände für Ihre Gartendusche finden.
Ersatzteile für die Solardusche
Heutzutage legt der kritische Verbraucher Wert darauf, sich Handelsprodukte zuzulegen, die bei Beschädigung nicht weggeschmissen, sondern repariert werden können. Gehören Sie zu dieser Gruppe, informieren Sie sich bestenfalls noch vor dem Kauf der ins Auge gefassten Solardusche, ob die Marke Ersatzteile anbietet.
Aber auch, wenn Sie eine Gartendusche einer Marke besitzen, die keine Ersatzteile anbietet, bietet der Markt hier Abhilfe. Vom Mischer bis zum O-Ring und dem Ersatztank können Sie im Internet Ersatzteile finden, die auch für Ihre Solardusche passen.
Solardusche einwintern
Trennen Sie die fest montierte Solardusche von der Wasserversorgung und decken Sie sie zum Schutz vor Frost mit einer Schutzhaube ab. Solarduschen aus Holz können auch mit einem Pflegeöl eingelassen werden.
Mobile Gartenduschen werden nach der Saison abgebaut, das Wasser vollständig abgelassen und an einem frostgeschützten Platz aufbewahrt.
Zusammenfassung
Eine Solar Gartendusche ist eine großartige Möglichkeit, um im Garten eine erfrischende Abkühlung zu genießen. Der große Vorteil dabei ist, dass die Energie der Sonne genutzt wird, um das Wasser zu erwärmen. Dadurch ist sie umweltfreundlich und verbraucht weniger Energie.
In dem Artikel wurden verschiedene Produkte vorgestellt, die durch Filtern und Sortieren nach Grundfarbe, Ausführung, Material und Bewertung leicht zu finden waren. Ein weiterer Pluspunkt war der Gratis-Versand.
Ein wichtiger Punkt war natürlich auch der Preis. Es gab sowohl günstigere als auch teurere Modelle. Jedoch konnte man durch die Filterfunktion schnell eine passende Solardusche finden, die den individuellen Anforderungen entspricht.
Insgesamt wurden positive Ergebnisse mit den vorgestellten Gartenduschen erzielt. Besonders hervorgehoben wurde die einfache Installation und die schnelle Erwärmung des Wassers durch die Sonne.
Ich kann den Artikel empfehlen, da er einen guten Überblick über verschiedene Solarduschen gibt und eine praktische Filterfunktion bietet, um schnell das passende Produkt zu finden. Wer also eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Möglichkeit sucht, um sich im Garten abzukühlen, sollte sich diese Gartenduschen definitiv genauer anschauen.